Tag: film
-
Komm schon! Lass uns mal 'nen Farbfilm entwickeln!
geschrieben von pepper-b am 2011-02-15 in #Ausrüstung #AnleitungenSeit ich mit analoger Fotografie angefangen habe, habe ich nur eine einzige Rolle in einem Labor entwickeln lassen: sie brauchten einen Tag um sie zu entwickeln und zu scannen und ich stellte fest, dass sie nicht die Sprockets – also die Transportlöcher – mitgescannt hatten. Ich brauchte wirklich wirklich einen Scanner und das Wissen, wie man selbst entwickelt!
12 30 Share Tweet -
Selbstgemachter Redscale-Film
geschrieben von jansen am 2010-04-19 in #Ausrüstung #AnleitungenIhr wolltet schon immer mal eure Bilder rot färben, wusstet aber nicht wie man so etwas macht, wart zu geizig den fertigen Lomofilm zukaufen oder hattet Angst es selber mal auszuprobieren? Dann lest diese Anleitung und macht es selber! Das ganze dauert nicht mal fünf Minuten.
13 24 Share Tweet -
Die große Lomography Film-Bibel: Farbnegativfilm-Edition
geschrieben von pamelaklaffke am 2011-02-25 inSo viele Filme, so wenig Zeit (und Geld). Die analoge Welt kann manchmal überwältigend sein, aber wir sind hier, um euch zu helfen: mit der ersten Ausgabe der Lomography Film-Bibel. Wir fangen mit einer Zusammenfassung von allen möglichen Farbnegativfilmen an.
6 30 Share Tweet -
Dr. Lab Experiment Eins: Mit dem Geschirrspüler gehts leichter!
geschrieben von hti am 2011-02-07 in #Ausrüstung #AnleitungenLernt Dr. Lab, auch als hti bekannt, aus dem HQ Lomography Archiv kennen. Er denkt sich die abgefahrensten und tollsten Experimente für euch aus. Vielen Dank an Dr. Lab für das Teilen seiner Laborerfahrung, geheimen Technik und analogen Leidenschaft im ersten seiner Special-Edition Film-Freak-Tipster. Und jetzt alle mal schön spülen!!
4 30 Share Tweet -
Mach das beste aus Kodak Aerochrome
geschrieben von lazybuddha am 2011-12-18 in #Ausrüstung #AnleitungenSeit ich meine Aerochrome Alben veröffentlicht habe, wurde ich mit Fragen zu verschiedenen Aspekten dieses unglaublichen Films überschwemmt. Mehrere Lomografen haben mich gebeten einen Artikel darüber zu schreiben, wie man das Beste aus diesem Film machen kann. Und hier ist er.
7 25 Share Tweet -
Wir dürfen vorstellen: LomoAmigo brommi
geschrieben von vja am 2012-11-14 in #MenschenJulian lebt eine bunte Mischung aus Laborarbeit und wildem Knipsen. Alles begann mit einer Diana Mini, die er zum 16. Geburtstag bekam, und mittlerweile tummeln sich stattliche 25 Kameras in seiner Sammlung! Süchtig? Das liegt auf der Hand! Erfahre mehr über unseren Community LomoAmigo im November im Interview!
12 16 Share Tweet -
Archivierung der Negative, Bilder und den Dateien am PC leicht gemacht!
geschrieben von pearlgirl77 am 2013-03-28 in #Ausrüstung #AnleitungenIch habe relativ früh angefangen meine Negative gut zu ordnen und das ganze mit der gleichen Nummerierung auf den PC zu übertragen, damit ich die Negative leichter finde, falls ich mal welche suche.
8 21 Share Tweet -
Agfa Le Box – Aus Einweg mach Mehrweg
geschrieben von knipsomat am 2012-07-17 in #Ausrüstung #AnleitungenDie Agfa Le Box ist so schön leicht und klein und easy zu bedienen – und viel zu schade, um nur einmal benutzt zu werden.
12 13 Share Tweet -
Mehrfachbelichtung für Anfänger
geschrieben von carmenism am 2011-03-10 in #Ausrüstung #AnleitungenBist du neu in der Lomografie? Hast du dich schon gefragt, wie andere es immer schaffen, mehrere Bilder in einem Foto übereinander zu blenden? Dann bist du hier genau richtig. Mit der richtigen Technik für Mehrfachbelichtungen kann man Ergebnisse erzielen, bei denen die digitale Fotografie nicht mithalten kann!
3 21 Share Tweet -
Erstelle deinen eigenen Leinwanddruck
geschrieben von cruzron am 2014-01-20 in #Ausrüstung #AnleitungenLeinwanddrucke sind mitunter die besten Wege, deine schönsten Lomografien kunstvoll zur Schau zu stellen. Dies professionell machen zu lassen kann schnell etwas kostenintensiver werden, so haben wir hier die DIY Lösung zum Ausprobieren für dich!
5 17 Share Tweet -
Cross Processing: Agfa CT Precisa
2016-02-04 #AusrüstungMit der richtigen Komposition und dem perfekten Motiv verspricht das Cross Processing beim Agfa CT Precisa spektakuläre und außergewöhnliche Ergebnisse. Von zart und malerisch bis intim und schlicht — hier zeigen wir euch ein paar Bilder, aufgenommen auf cross-geprocessedem Agfa CT Precisa Diafilm.
10 11 Share Tweet -
Schütze deine Filme vor Röntgenstrahlen bei Flugreisen
geschrieben von cassidy am 2012-05-20 in #Ausrüstung #AnleitungenFlugreisen mit Filmen sind ein Abenteuer für sich, aber freilich sind sie es wert. Du musst dich dennoch auf deine Reise vorbereiten. Dieser Artikel stellt ein paar Tipps für eine erfolgreiche Foto-Expedition vor; vor allem, dass du zu deinem Zielort und wieder nach Hause kommst, ohne dass dein Film durch Röntgenstrahlen beschädigt wird.
7 14 Share Tweet -
C-41 Entwicklung zu Hause für Anfänger – Viel einfacher, als du denkst! (Teil 1 von 2)
geschrieben von blueskyandhardrock am 2013-04-24 in #Ausrüstung #AnleitungenLeute sind oft überrascht, dass ich meine Negative zu Hause selbst entwickle und sogar crossentwickle, besonders nachdem sie meine Fotos gesehen haben. Und ich bin oft überrascht, dass sie überrascht sind, wenn man bedenkt, wie einfach es ist.
2 18 Share Tweet -
Wie man den Film ohne Filmrückholer aus der Patrone kriegt
geschrieben von bongofury am 2011-07-09 in #Ausrüstung #AnleitungenDie Leute vom Fotolabor sind unsere Freunde; aber wir stehen alle auf Doppelbelichtungen, ob wir sie alleine oder mit jemandem, der am anderen Ende der Erde lebt, gemacht haben. Aber was stellt man an, wenn der Film in der Patrone verschwunden ist?
7 13 Share Tweet -
Minolta Srt 303b – Ein kleiner grauer Panzer steht draußen am Balkon
geschrieben von co am 2011-03-24 in #AusrüstungEckig, kantig und robust - so präsentiert sich die Minolta Srt 303b beim ersten Eindruck. Ein großes, aber schönes Ungetüm, welches so ziemlich alles mitmacht und eine Menge wegstecken kann. Meine Erfahrungen haben diesen Eindruck auch mehr als bestätigt. Zwei Abstürze aus Hüfthohe auf den Asphalt hat die Kamera einfach weggesteckt und funktioniert nach wie vor tadellos. Eine Kamera also wie geschaffen für den harten lomographischen Einsatz am Limit.
3 15 Share Tweet -
ORWO N27: ein Film, der vor 32 Jahren abgelaufenen ist!
geschrieben von shoujoai am 2010-09-29 in #AusrüstungTrotz lange überschrittenem Haltbarkeitsdatum lieferte dieser alte Film noch schöne Bilder! Sie sehen alle aus wie vor 40 Jahren aufgenommen und zeigen überaus interessante Effekte.
5 14 Share Tweet -
Agfa CTx 100 - Der Vorgänger des Precisas
geschrieben von wil6ka am 2014-06-19 in #AusrüstungDer alte CT Precisa von Agfa ist einer meiner absoluten Favoriten, wenn es um gecrosste Diafilme geht. Ich habe mir über die Jahre auch eine staatliche Anzahl von Exemplaren gesichert und bewahre sie wie einen kleinen analogen Schatz im Kühlschrank und neben dem Stapel meiner Unterwäsche auf. Doch es gibt auch die bucklige Verwandschaft, die von mir auch gerne eingeladen und durch meine Kameras gezwirbelt wird. Sehr gerne kommt dabei der Agfa CTx zu Kaffee und Kuchen vorbei!
14 9 Share Tweet -
Zaubere verrückte Effekte mit dem Kochtopf
geschrieben von dopa am 2014-01-10 in #Ausrüstung #AnleitungenWer einen einfachen Weg sucht, schnell und günstig seinen 35mm-Film zu manipulieren, so dass dieser die verrücktesten und unberechenbarsten Farbeffekte liefert, der sollte mal versuchen, den Film zu kochen.
5 14 Share Tweet -
Pinhole & Perforation – Bastelanleitung für eine Pinhole-Kamera aus einer Filmverpackung
geschrieben von lostlittlekid am 2013-02-08 in #Ausrüstung #AnleitungenKodak? Fuji? Egal welchen Film du benutzt, bewahre die leere Filmverpackung auf und ich zeige dir, wie man seine eigene Pinhole-Kamera daraus macht!
17 Share Tweet -
X-Pro für Arme: Y2-Filter
geschrieben von mcrstar am 2013-01-15 in #Ausrüstung #AnleitungenEs ist üblich, Farbfilter in der Schwarzweiss-Fotografie zu gebrauchen, aber keiner kann uns davon abhalten, diese auch für Farbfilme anzuwenden. Insbesondere wenn sie interessante Effekte hervorrufen, die wir so gerne haben wollen.
17 Share Tweet -
Sofortbild-Film-Manipulation: Bleiche das Negativ
geschrieben von dopa am 2014-09-09 in #Ausrüstung #AnleitungenTrennbild-Filme für Packfilm-Kameras, zum Beispiel der FP-100c oder der FP-3000b, liefern in wenigen Augenblicken herrliche Bilder, produzieren jedoch auch jede Menge Abfall. Was wäre, wenn ich dir zeige, dass das gar kein Abfall ist? Lies weiter und ich zeige dir, was du noch daraus machen kannst.
3 14 Share Tweet -
Filme zerstören, um mit Farben zu spielen
geschrieben von crevans27 am 2012-08-15 in #Ausrüstung #AnleitungenIch habe kürzlich meine erste Film-Zerstör-Mission beendet und war erstaunt über die wunderschönen, verzerrten Farben, die entstanden sind! Der beste Weg, um mit Farben zu spielen, ist das Unerwartete zu nutzen. Also warum nicht ein bißchen mehr Aufregung zu deinen Bildern hinzufügen und ein Risiko eingehen? Lies weiter, um mehr über meinen Filmzerstörer herauszufinden, der psychedelische Resultate hervorbrachte!
1 15 Share Tweet -
Schwarz-Weiß-Filme zu Hause entwickeln
geschrieben von woosang am 2011-07-08 in #Ausrüstung #AnleitungenAlles was du brauchst, ist EINE Chemikalie. Nur eine, die restlichen Zutaten kannst du zu Hause oder im Supermarkt finden. Es ist wirklich einfach, dauert nur ca. 40 Minuten und du sparst viel Geld. Es funktioniert immer bei weniger empfindlichen Filmen, allerdings nicht so gut bei hochempfindlichen. Man braucht nicht viel Platz und eine Dunkelkammer ist auch nicht von Nöten.
16 Share Tweet -
Tutorial: Tetenal Colortec E6 3-Bad-Kit - Entwickle deine eigenen Diapositive
geschrieben von sandravo am 2014-06-08 in #Ausrüstung #AnleitungenDies ist ein Tutorial für alle abenteuerlustigen Lomographen: für diejenigen, die mutig genug sind, ihre eignen S/W- und C-41-Filme zu entwickeln, aber denen noch das Vertrauen fehlt, sich an E6-Entwicklung heranzuwagen. Fürchtet auch nicht mehr! Ich bin ambitioniert, was die Entwicklung zuhause betrifft und genau wie ihr bin ich auch kein Labor-Zauberer! Also, wenn ich das schaffe, dann schafft ihr das auch. Atme tief ein, entspann dich und lies weiter. Ich hoffe am Ende des Artikels bringst du die Courage auf, es einmal selbst auszuprobieren!
4 11 Share Tweet -
DIY Filmrückholer aus Klebeband
geschrieben von themindseye am 2013-08-30 in #Ausrüstung #AnleitungenDiesen Fimherauszieher kannst du in nur 2 Minuten für weniger als 2€ bauen. Ich bin mir sicher, dass es tolle Produkte gibt, mit denen du deine Filme bearbeiten kannst, aber was ist, wenn du nicht bis zur nächsten Paketlieferung warten möchtest? Oder wenn deine Urlaubserinnerungen verloren zu gehen drohen, weil du deinen „Filmretter“ verloren hast? Keine Angst die Rettung ist nur einen Klebestreifen entfernt.
2 13 Share Tweet -
Frischhaltefolie gegen die Langeweile
geschrieben von natalieerachel am 2012-02-17 in #Ausrüstung #AnleitungenHast du genug von langweiligen Fotos? Schnapp dir die gute alte Frischhaltefolie aus der Küche und gib deinen Bildern eine neue Fassade!
1 14 Share Tweet -
Wie scanne ich einen Film ohne Profi-Scanner
2012-01-21 #Ausrüstung #AnleitungenWenn du gerade erst mit der analogen Fotografie begonnen hast, wirst du vor dem selben Problem stehen wie ich: Du hast keinen Negativ-Scanner. Kein Problem. Ich hab eine einfache Lösung gefunden, wie du deinen alten einfachen Flachbettscanner umrüsten kannst.
1 14 Share Tweet -
Zurück zu den Grundlagen: Cross Processing
geschrieben von adam_g2000 am 2012-09-15 in #Ausrüstung #AnleitungenEs schreckt neue Lomographen oft ab und deshalb berichtet uns Adam von seiner Erfahrung mit gecrosstem Diafilm.
14 Share Tweet -
Zurück zu den Grundlagen: Filmempfindlichkeit
geschrieben von adam_g2000 am 2012-03-18 in #Ausrüstung #AnleitungenDu bekommst verwaschene Aufnahmen, wenn du drinnen Aufnahmen machst? Nachtaufnahmen sehen bräunlich oder farblos aus? Deine Wolken, Schnee oder Strände sind nicht detailliert genug? Du brauchst dafür den richtigen Film!
14 Share Tweet -
Das Labor in der Westentasche
geschrieben von vintaprint am 2014-06-29 in #Ausrüstung #Anleitungen #VideosHier stelle ich euch eine kleine Dunkelkammer vor, die ihr überall mit hinnehmen könnt. Gut, in die Westentasche passt sie nicht ganz, aber in die meisten Handtaschen. Man sagt von vielen Teilen schnell "must have", auf dieses Teil trifft es meiner Meinung nach absolut zu.
1 12 Share Tweet