Tag: review
-
Ihagee Exa 1c – eine etwas ungewöhnliche Spiegelreflex
geschrieben von marcel2cv am 2013-01-30 in #AusrüstungEin Trödelmarktfund aus Brandenburg. Meine Exa 1c. Eine etwas weniger beliebte Kamera aus einer stolzen Familie. Ich mag sie aber sehr!
16 29 Share Tweet -
Zenit 11 – Die perfekte Einsteiger-SLR für Lomographen
geschrieben von zorki am 2013-11-25 in #AusrüstungDie weit verbreitete Zenit 11 bietet alles, um grundlegende Fotokenntnisse zu lernen. Für Erfahrene ist sie wiederum die perfekte Back-to-the-roots-Kamera und zum Lomographieren ist sie ohnehin bestens geeignet. Lies weiter, um mehr über diesen wunderbaren Eisenklotz zu erfahren.
21 24 Share Tweet -
Beier Beirette VSN – die Vergessene
geschrieben von marcel2cv am 2012-09-14 in #AusrüstungFragt man Fotografen nach berühmten DDR-Kameras, fallen wie aus der Pistole geschossen Namen wie Ihagee Exa(kta), Pentacon, Zeiss, Welta, vielleicht auch noch Pouva... Und dann verließen sie ihn meistens auch schon. „Beier“ bzw. VEB Kamerafabrik Freital wird wohl nicht unter den ersten fünf genannten sein. Und doch gibt es da eine wunderschöne Kamera, die immerhin ca. 1,8 Millionen mal hergestellt wurde! Sie ist nur ein bisschen in Vergessenheit geraten...
24 20 Share Tweet -
Der Trabi unter den Kameras: Die Pouva Start
geschrieben von marcel2cv am 2012-08-17 in #AusrüstungWestdeutschland hatte die Agfa Clack. Sie war Einstiegsmodell und Alltagsgerät für Zigtausende. Ostdeutschland hatte die Pouva Start. Einfach zu bedienen, gut transportabel, überraschend gute Resultate. Nicht die einzigen Ähnlichkeiten dieser beiden Kameras...
14 27 Share Tweet -
Rheinmetall Perfekta – Noch ein Mittelformat-Bakelit-Dinosaurier
geschrieben von marcel2cv am 2013-01-29 in #AusrüstungHeute möchte ich euch etwas über eine weitgehend unbeachtete Kamera schreiben. Man sieht sie gelegentlich mal im Internetauktionshaus oder auf Flohmärkten... Aber die große Euphorie wird ihr nicht entgegengebracht, jedenfalls nicht vergleichbar mit z.B. einer Diana oder Holga. Ich hab sie trotzdem mitgenommen, wenn auch nur als Dreingabe zu einer anderen Kamera. Aber sie hat durchaus ihre Qualitäten!
17 21 Share Tweet -
Kodak Ektar 100 – Warum die Kodak-Insolvenz ein Desaster ist
geschrieben von zorki am 2012-12-16 in #AusrüstungIch glaube die Überschrift macht es bereits deutlich, worauf ich hinaus will. Nach anfänglicher Beschränkung auf die Diafilme hat Kodak nun auch angekündigt sich vom gesamten Filmprogramm zu trennen. Dies finde ich im Prinzip verschmerzbar, wenn da nicht der Kodak Ektar wäre…
11 21 Share Tweet -
Mein Leben mit der Diana F+ oder wie ich meine Liebe zur analogen Fotografie wiederentdeckte
geschrieben von shoujoai am 2010-03-20 in #AusrüstungEine umfangreiche Liebesgeschichte an meine erste (und definitiv nicht letzte!) lomografische Errungenschaft.
8 23 Share Tweet -
Faaabii über die Jupiter Linsen
geschrieben von Fabian Schreiter am 2016-02-24 in #AusrüstungRussland und Weltraum? Die meisten denken da wohl sofort an Juri Gagarin. Ich würde das heute wohl auch noch tun, hätte Lomography da nicht vor einiger Zeit etwas sehr Tolles ausgeheckt.
15 12 Share Tweet -
Review: Lomo'Instant & Fuji Instax Mini 90 Neo Classic - ein Basisvergleich in 10 Bildern
geschrieben von roxyvonschlotterstein am 2014-11-17 in #AusrüstungDie Lomo‘Instant ist da. Und mit einer neuen Kamera kommen auch die Fragen - was kann diese besser als bisherige? Was macht diese Kamera anders? Passt sie vielleicht zu mir?
15 13 Share Tweet -
Zorki 1 – Meine „Russenleica“
geschrieben von marcel2cv am 2013-02-21 in #AusrüstungDieses wundervolle Erzeugnis der Firma Zorki stand schon lange auf meiner Wunschliste, aus verschiedenen Gründen. Ich verehre Cartier-Bresson, kann mir aber derzeit keine echte Schraubleica leisten. Dann wollte ich schon immer einmal eine Messsucherkamera ausprobieren. Und sie ist einfach SO SCHÖN!
10 18 Share Tweet -
Horizon Perfekt versus Horizon Kompakt – Panoramakameras im Vergleich
2010-05-10 #AusrüstungEin Wettkampf im 120 Grad Winkel.
7 17 Share Tweet -
Die Mamiya C330 Professional S: Eine schwergewichtige Japanerin
geschrieben von fotohelmut am 2014-02-08 in #AusrüstungDie Mamyia C330 Professional ist eine zweiäugige Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven. Verwendet wird normaler Rollfilm. Im Vergleich zu einer Lubitel 166+ ist die Japanerin recht groß und schwer. Setzt man die C330 auf ein Stativ und stellt sorgfältig scharf, kann man tolle Fotos bekommen.
12 17 Share Tweet -
Die Minolta X-300 – Ein seriöse Japanerin aus den 80ern
geschrieben von servus_salyut am 2013-09-25 in #AusrüstungIhr sucht einen günstigen Einstieg in die Spiegelreflex-Fotografie oder möchtet euch auf eigene Faust mit den Grundlagen der Fotografie vertraut machen? Dann lest weiter um mehr über diese tolle Kamera aus der Zeit von Miami-Vice, BMX-Bikes, Michael J. Fox und dem DeLorean zu erfahren!
7 18 Share Tweet -
Praktica PLC3 - ein robustes und flexibles Werkzeug, nicht nur ein Spielzeug!
geschrieben von adash am 2013-01-15 in #AusrüstungWenn du in den achtziger Jahren irgendwo im Ostblock geheiratet hast, dann stehen die Chancen gut, dass deine Hochzeit mit genau dieser Kamera fotografiert wurde. Stabil wie ein Panzer nimmt diese monströse DDR-Kamera dich mit auf lomographische Reisen, die vorher nicht möglich gewesen wären!
10 15 Share Tweet -
Zenith Photosniper
geschrieben von lomodirk am 2011-01-14 in #AusrüstungDer wohl martialischste Fotoapparat der Welt.
9 16 Share Tweet -
Alles über Blau: Ein LomoChrome Turquoise XR 100-400 Film Review
geschrieben von ihave2pillows am 2015-07-08 in #AusrüstungMehr als ein Jahr nach der Ankunft des LomoChrome Purple XR, kam der kleine Bruder LomoChrome Turquoise auf die Welt. Wie schneidet das neue Kind ab? Gibt es Rivalität zwischen den Geschwistern?
16 Share Tweet -
Kleines Kleinbild - Die Pentax ME
geschrieben von jw77 am 2013-09-20 in #AusrüstungEine unkonventionelle Spiegelreflexkamera, die ich jetzt noch nicht mal 2 Tage habe. Trotzdem meine ich schon ein Review über sie schreiben zu müssen....
6 17 Share Tweet -
Sokol Automat
geschrieben von fotohelmut am 2013-01-31 in #AusrüstungDas ist mein erster Erfahrungsbericht zur Sokol Automat (wahrscheinlich Typ PK 5775 aus dem Jahre 1971) mit dem fest eingebauten Objektiv Industar-70 1:2,8 (vierlinsiger Tessar-Clon). Die Testbilder wurden auf AGFA CT 100 gemacht.
8 12 Share Tweet -
Urahn unter falscher Flagge – Meine Porst CM 135
geschrieben von marcel2cv am 2012-08-16 in #AusrüstungMan sieht ihr die Verwandtschaft zur LC-A an, bemerkt bei näherem Hinsehen aber auch ein paar Unterschiede. Und dann der Name! Porst? Photo Porst?!? Nein, Porst hat diese Kamera nicht selbst gebaut, aber in Deutschland vertrieben. Eigentlich ist es nämlich eine Cosina CX-1, von deren Nachfolgerin CX-2 die LC-A kopiert wurde.
7 14 Share Tweet -
Horizon 202: Eine Panoramakamera für jeden Einsatz
geschrieben von zorki am 2014-08-07 in #AusrüstungDie Horizon 202 ist der perfekte Begleiter für den nächsten Urlaub. Sie ist ein Vorgänger der heutigen Lomography Horizon Kameras und macht genauso viel Spaß wie ihre modernen Vertreter. Lies weiter, um mehr über diese wunderbare Kamera zu erfahren.
11 11 Share Tweet -
Agfa Iso Rapid I
geschrieben von zark am 2011-07-21 in #AusrüstungSimpler geht´s nimmer: Die Agfa Iso Rapid 1 war zu ihrer Zeit die absolute Einsteiger Kamera: Kaum was zu verstellen und billig. Für 42 Mark gab es eine moderne Kleinbildkamera mit Rapid Patronen...
9 9 Share Tweet -
Die Diana F+ und das Diana+ 35mm Back
geschrieben von cararah am 2011-04-08 in #AusrüstungAn die Liebhaber der Diana F+ und 35mm-Film: Bevor ihr jubelt und das Diana+ 35mm Back dafür würdigt, dass es uns Diana-Fans mit der Möglichkeit beglückt diese verträumten Bilder im Vintage-Look auf 35mm-Film zu bannen, sorgt dafür dass ihr gänzlich geschult seid was die Unterschiede zwischen 120 und 35mm-Film angeht, damit ihr euch ein besseres Urteil darüber bilden könnt wie es ist eure Diana F+ mit dem 35mm Back zu benutzen.
7 11 Share Tweet -
Minolta Srt 303b – Ein kleiner grauer Panzer steht draußen am Balkon
geschrieben von co am 2011-03-24 in #AusrüstungEckig, kantig und robust - so präsentiert sich die Minolta Srt 303b beim ersten Eindruck. Ein großes, aber schönes Ungetüm, welches so ziemlich alles mitmacht und eine Menge wegstecken kann. Meine Erfahrungen haben diesen Eindruck auch mehr als bestätigt. Zwei Abstürze aus Hüfthohe auf den Asphalt hat die Kamera einfach weggesteckt und funktioniert nach wie vor tadellos. Eine Kamera also wie geschaffen für den harten lomographischen Einsatz am Limit.
3 15 Share Tweet -
Die Smena SL - Verwechslungsgeschichte mit sehenswerten Folgen
geschrieben von caroni am 2011-03-20 in #AusrüstungIch las viel im Internet über die verschiedenen Smena Kamera Modelle. Daher wollte ich mir eigentlich eine Smena Symbol kaufen. Da die Symbol häufig mit der SL verwechselt werden sollte, informierte ich mich genauer über die Unterschiede. Nachdem ich mir die SL auf einem Flohmarkt gekauft habe!!
6 12 Share Tweet -
ORWO N27: ein Film, der vor 32 Jahren abgelaufenen ist!
geschrieben von shoujoai am 2010-09-29 in #AusrüstungTrotz lange überschrittenem Haltbarkeitsdatum lieferte dieser alte Film noch schöne Bilder! Sie sehen alle aus wie vor 40 Jahren aufgenommen und zeigen überaus interessante Effekte.
5 14 Share Tweet -
faaabii's erste Ergebnisse mit der Minitar-1 Art Lens
geschrieben von Fabian Schreiter am 2015-11-04 in #Ausrüstungfaaabii hat mit der Minitar-1 Art Lens Stuttgart unsicher gemacht und sie sowohl analog, als auch digital ausprobiert. Hier schreibt er von seinen Erfahrungen und präsentiert seine ersten Ergebnisse!
4 13 Share Tweet -
Meine besten LC-A und LC-A+ Fotos aller Zeiten
geschrieben von sirio174 am 2015-07-25 in #AusrüstungDiese kleine Kamera und ich sind fast unzertrennlich. Als Hommage werde ich euch meine zehn liebsten Bilder zeigen, die ich mit diesem kleinen Juwel geschossen habe. Werft mal einen Blick darauf!
5 12 Share Tweet -
Die Agfa Clack: Das alte Filmfresserchen
geschrieben von dermanu am 2014-06-30 in #AusrüstungMeine Leidenschaft für alte, analoge Kameras bleibt auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis nicht verborgen. Deswegen habe ich schon des öfteren die ein oder andere Kamera geschenkt bekommen. So auch meine Agfa Clack. Gut 60 Jahre alt, voll funktionstüchtig - und ein wahrer Filmfresser.
3 15 Share Tweet -
Agfa CTx 100 - Der Vorgänger des Precisas
geschrieben von wil6ka am 2014-06-19 in #AusrüstungDer alte CT Precisa von Agfa ist einer meiner absoluten Favoriten, wenn es um gecrosste Diafilme geht. Ich habe mir über die Jahre auch eine staatliche Anzahl von Exemplaren gesichert und bewahre sie wie einen kleinen analogen Schatz im Kühlschrank und neben dem Stapel meiner Unterwäsche auf. Doch es gibt auch die bucklige Verwandschaft, die von mir auch gerne eingeladen und durch meine Kameras gezwirbelt wird. Sehr gerne kommt dabei der Agfa CTx zu Kaffee und Kuchen vorbei!
14 9 Share Tweet -
Lomo Smena Symbol: Ich mag sie! Oder?!
geschrieben von marcel2cv am 2012-09-10 in #AusrüstungHm... vor der Review habe ich mich eine ganze Zeit gedrückt. Aber warum eigentlich? Ich wollte die Kamera doch unbedingt haben? Original Lomo, tolle Linse, sowjetischer Charme... Woran hapert es? Naja, fangen wir mal der Reihe nach an.
10 11 Share Tweet