Antonio Sotelo's erste Eindrücke vom Lomo Daylight Developing Tank 35 mm

Das Entwickeln von Filmen ist das ultimative Glückserlebnis für einen analogen Fotografen. Es gibt eine einzigartige Art von Adrenalin, wenn man seinen Tank öffnet und voila die Fotos erscheinen. Das ist etwas, das Fotografen immer wieder faszinieren wird.

Der mexikanische Fotograf Antonio Sotelo hat unseren neuen Lomo Daylight Developing Tank 35 mm getestet und wir haben mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen. Wir sind gespannt, von seiner Reise und seinen Tipps für Erstentwickler zu hören.

Foto von Antonio Sotelo

Kamera: Lomo LC-Wide
Film: Potsdam Black & White 35mm, ISO 100
Developer: Ilfosol 3
Dilution: 1+9
Fixer: Rollei RXA
Entwicklungszeit: 6 min
Agitations: 12 Sekunden alle 2 Min

Hallo Tony, willkommen beim Lomography Magazin. Wie war deine allgemeine Erfahrung mit dem Lomo Daylight Developing Tank?

Hallo, vielen Dank für die Einladung. Ich war erfreut darüber, wie praktisch es war, Filme zu entwickeln, ohne dass man eine Dunkelkammer oder einen Wechselsack braucht. Oft ist es schwierig, an diese Hilfsmittel heranzukommen, daher ist die Verwendung eines Tanks, der auch bei Tageslicht funktioniert, wirklich praktisch. Es ist ein sehr cooles Gefühl, den Tank zu öffnen und den ersten Blick auf die Bilder zu werfen, die man aufgenommen und entwickelt hat.

Was hat dir am besten dabei gefallen?

Mir hat es sehr gut gefallen, dass man nach der Aufnahme des Films sofort mit der Entwicklung beginnen kann. Normalerweise muss man lange warten, sei es, weil man einen Ort finden muss, an dem man die Rolle in völliger Dunkelheit einlegen kann, oder, weil man die nötige Ausrüstung zusammensuchen muss, die Rolle an das Labor seines Vertrauens schicken muss, um die Ergebnisse zu erhalten. Mit dem Tank kannst du die Wartezeit verkürzen und die Rollen problemlos entwickeln.

Hattest du während der Entwicklung der Filme irgendwelche Schwierigkeiten oder bist auf besondere Herausforderungen gestoßen?

Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten, die Funktionsweise des Tanks zu verstehen, insbesondere die Schritte zum Zusammenbau und zum Einsetzen der Filmdose in den Filmhalter. Ich musste mehrere Male mit der Anleitung üben, um den Zusammenbau zu verstehen, bevor ich mich sicher genug fühlte, um es wirklich zu tun.

Beim Einlegen des Films empfehle ich, es langsam und vorsichtig zu tun. Sobald der Film eingelegt war, machten der Entwicklungsprozess und das Ausgießen der Chemikalien viel mehr Spaß.

Fotos von Antonio Sotelo

Was sagst du zum Design?

Die Größe ist genau richtig für das Entwickeln in einem Badezimmer oder Waschbecken zu Hause. Wenn man erst einmal gelernt hat, wie man die Komponenten zusammenbaut und benutzt, wird es praktisch und relativ einfach. Ich würde sagen, der Tank ist effizient und kann problemlos überall hin mitgenommen werden.

War es das erste Mal, dass du einen Film selbst entwickelt hast?

Zuvor hatte ich während meines Bachelor-Studiums in einem Fotolabor-Kurs Filme entwickelt. Eine der größten Herausforderungen für mich war es, den Film aus dem Behälter zu nehmen, ohne ihn zu beschädigen und ihn ordnungsgemäß auf die Entwicklungsspule einzulegen - und das alles in völliger Dunkelheit und ohne klare Anzeichen dafür, dass der Prozess effektiv durchgeführt wurde. Ich fand es sehr interessant, die Kontrolle über den Prozess zu haben und jeden Schritt bei Tageslicht deutlich sehen zu können.

Was macht für dich den Reiz aus, einen Film zu Hause selbst zu entwickeln?

Es geht darum, den Prozess abzuschließen - das Fotografieren ist schon eine sehr lohnende Sache. Aber wenn man derjenige ist, der die Aufnahmen auf Film entwickelt und korrigiert, entsteht eine stärkere Verbindung zu den Bildern. Jeder Schritt, den du während der Entwicklung unternimmst, wirkt sich direkt auf das Ergebnis aus und verleiht ihm eine persönliche Note. Die Entwicklung zu Hause ermöglicht es, den gesamten Zyklus der Filmfotografie abzuschließen.

Hast du irgendwelche Tipps für andere, die diesen Entwicklungsbehälter verwenden?

Ich denke, es ist eine gute Idee, den Montageprozess mehrmals zu üben. Sobald du dich sicherer fühlst, kannst du mit dem Entwicklungsprozess beginnen. Man muss nicht von Anfang an alles wissen - es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, aber man sollte sich nicht davon abhalten lassen, es zu versuchen und anzufangen. Es macht Spaß und man wird von Mal zu Mal besser. Je öfter du es tust, desto mehr Kontrolle wirst du bekommen.

Fotos von Antonio Sotelo

Für wen ist der Lomo Daylight Developing Tank deiner Meinung nach am besten geeignet?

Der Tank ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Leute geeignet. Für Anfänger macht er das Entwickeln zu Hause viel einfacher und man muss sich keine Sorgen über Lichtlecks machen. Außerdem hat man so mehr Kontrolle bei der Entwicklung. Für erfahrene Anwender ist es eine gute Möglichkeit, verschiedene Tanks zu vergleichen und zu sehen, wie die Ergebnisse ausfallen. Du kannst auch experimentieren, ohne ewig warten zu müssen oder von bestimmten Bedingungen oder Geräten abhängig zu sein.

Würdest du es für Anfänger empfehlen?

Auf jeden Fall ist es ein großartiges Werkzeug für den Einstieg in die Selbstentwicklung. Man braucht nicht viel Erfahrung, um es auszuprobieren und es macht den ganzen Prozess viel einfacher. Es lohnt sich auf jeden Fall, es auszuprobieren.


Wenn du bereit bist, deinen eigenen Film zu entwickeln, dann sieh dir den neuen Lomo Daylight Developing Tank an! Nimm deine Filmrolle, folge den Schritten und genieße das Vergnügen, eigene Fotos zu entwickeln!

geschrieben von eparrino am 2025-02-27 in #Ausrüstung #lomo-daylight-developing-tank

Mehr interessante Artikel