Tipster: Doppelbelichtungen mit etwas extra Farbe, dank der Lomo'Instant Automat Glass.

Heute geht es um Mehrfachbelichtungen mit etwas extra Farbe. Was wir dafür brauchen: ein Lomo'Instant Automat Glass, eine Packung Instax Film, einige farbige Blitzfilter, einen Spritzer und eine Freundin oder einen Freund zum Fotografieren.
Eine der wichtigsten Regeln beim Fotografieren von Doppelbelichtungen ist, dass alles, was im ersten Bild dunkel ist, auch im zweiten Bild erhalten bleibt, während die hellen Bereiche überschrieben werden. Der Instax Film hat einen ISO-Wert von 800, also sein vorsichtig nicht zu helle Fotos zu schießen.

© Elisa Parrino

Erste Belichtung

Die erste Aufnahme, die gemacht wird ist jene unseres Motivs. Bei diesem Foto kommt auch der Blitz mit einem farbigen Filter zum Einsatz, um dein Bild in deiner Wunschfarbe zu tönen. Das erste Bild sollte recht einfach sein, am besten mit einem neutralen und hellen Hintergrund, denn das zweite Bild wird dafür eine lebhafte Szene.

Ein einfacher, heller Hintergrund schafft eine leere Fläche, auf der das zweite Bild erscheinen kann. Um das Bild in der gewünschten Farbe zu tönen, musst du den Blitz mit einem Farbfilter verwenden. Das Blitzlicht hilft auch dabei, den dunkleren Teil des Porträts deutlich zu machen.

Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, musst du sicherstellen, dass deine Kameraeinstellungen korrekt sind. Der Blitz muss eingeschaltet sein, die MX-Taste muss aktiviert sein, und der Fokus muss stimmen. Bei unseren Bildern haben wir uns für 0,6 m entschieden, damit der Blitz gleichmäßig auf das Gesicht unseres Motivs trifft. Die Nähe zum Modell hat den Vorteil, dass der Blitz sicher hell und stark genug ist.

© Elisa Parrino

Zweite Belichtung

Nun zu deiner zweiten Belichtung. Bei diesem Bild sollten die Einstellungen wie folgt sein: Schalten den Blitz aus und stellen sicher, dass das Bild überbelichtet wird, indem du auf das Plus klickst, lasse die MX-Taste aber trotzdem eingeschalten, um eine Doppelbelichtung zu ermöglichen – Die MX-Taste betätigst du erst wenn du fertig bist und du dein Bild auswerfen möchtest. Bei unseren Sofortbildern haben wir uns auf ein Muster konzentriert, das dem Bild Textur verleiht.

Weil der Film doppelt belichtet wird, ist es wichtig sich daran zu erinnern, wo sich dein Motiv befand, damit du deinen Bildausschnitt richtig wählen kannst und dein Motiv hoffentlich gut sichtbar wird. Es ist wichtig eine gute Balance dabei zu finden.

© Elisa Parrino

Wie du in den obigen Beispielen sehen kannst, ist es wichtig, auch die hellen Bereiche gut zu planen, damit das erste Bild zur Geltung kommt. Wenn die zweite Szene zu kontrastreich ist und einen dunkleren Ton und starke Schatten aufweist, wird das erste Bild nicht gut sichtbar.

Trau dich und versuche auch eine Dreifachbelichtung. In diesem Fall empfehlen wir dir, zuerst das Muster zu fotografieren, dieses sollte eine ausreichend große Fläche abdecken, damit beide Motive erscheinen können. Alle Kameraeinstellungen sollten gleich bleiben, verwenden den Blitz an deinem Modell und überbelichten das Muster.

© Elisa Parrino

Ein Splitzer kann dir dabei helfen, wenn du dein Modell doppelt erscheinen lassen willst.

Vor allem die Wahl der richtigen Bildausschnitte für erfolgreiche Doppelbelichtungen braucht etwas Übung, der Splitzer kann dabei aber eine große Hilfe sein. Am besten, man experimentiert selbst in unterschiedlichen Umgebungen und bei verschiedenen Lichtverhältnissen, um ein Gespür dafür zu bekommen.


Hast du schon Doppelbelichtung mit deiner Lomo'Instant Automat gemacht? Teile deine Ergebnisse mit unserer Community auf deinem LomoHome oder auf Instagram mit #heylomography.

geschrieben von eparrino am 2024-05-23 in #Ausrüstung #Anleitungen #Videos

Erwähntes Produkt

Fuji Instax Mini

Fuji Instax Mini

Schnell, scharf, und super praktisch - das versprechen Fuji Instax Filme. Ein Fuji Instax Single Pack hält 10 satte und klare Sofortbilder im Kreditkarten-Format für dich parat.

Mehr interessante Artikel