Shannon Lloyd erforscht das Mittelformat gemeinsam mit der Diana F+
Share TweetShannon Lloyd ist eine britische Fotografin, die seit einiger Zeit in Barcelona lebt. Ihre Leidenschaft ist, die analoge Fotografie mit kreativen Techniken zu kombinieren. Sie experimentiert gerne mit "Film Soup", Emulsion-Lifts und Cyanotopie. Jetzt hat sie unsere Diana F+ getestet und hat dabei festgestellt, dass die Kamera ihre eigene experimentelle Seele widerspiegelt. Bestaune die wunderschönen Ergebnisse ihrer Experimente auf LomoChrome Color '92 und Potsdam Kino Mittelformat.
Hallo Shannon, kannst du dich kurz vorstellen?
Hallo! Ich bin Shannon eine britische Fotografin sowie Künstlerin und lebe in Barcelona.
Erzähl uns mehr von deiner Fotografie. Wie hat deine Reise in die Welt der analogen Fotografie überhaupt begonnen?
Meine frühste Erinnerung an das Nutzen einer Kamera hängen mit meinen Ausflügen als Kind mit der Schule in Wales zusammen. Ich kann mich daran erinnern, wie ich meine Freunde beim Spielen im Schnee fotografierte und wie ich mich aus dem fahrenden Zug lehnte, um ein gutes Foto von der Landschaft zu machen, so als wäre es gestern gewesen. Ich glaube, das hat in mir einen kleinen Funken entfacht. Allerdings bin ich erst tiefer in die analoge Fotografie und all den technischen Aspekten dieses Handwerkes eingetaucht, als ich nach Spanien gezogen bin. Später habe ich hier an der F.D. Barcelona einen Kurs für Modefotografie belegt. Dieser Kurs hatte meinen fotografischen Stil entscheiden erweitert und verfeinert.
Niemand kann abstreiten, dass die Welt mittlerweile digital ist. Warum hast du dich trotzdem dafür entschieden, hauptsächlich auf Film zu fotografieren?
Fotos auf Film zu schießen, übt einen besonderen Reiz auf mich aus. Ich bin von den praktischen Aspekten der analogen Fotografie angetan. Der gesamte Prozess, angefangen vom Laden des Filmes in die Kamera und aufgehört in der Dunkelkammer beim Entwickeln der Negative und erstellen der Abzüge ist ein Erlebnis. Ich schätze auch die pure Form der Ästhetik, die mithilfe der Filmfotografie erreicht wird und nur minimale digitale Manipulation braucht.
Du experimentierst relativ viel mit deiner Kunst, hast die eine Lieblingstechnik?
Im Laufe der Jahre konnte ich mit vielen verschiedenen Techniken experimentieren, beispielsweise mit Film Soup, Doppelbelichtungen und Emulsion-Lifts. Mit Abstand meine Lieblingstechnik ist die Cyanotypie geworden. Diese Verfahren benötigt gar keine Kamera, es werden nur spezielle Chemikalien und die Sonne genutzt, um Blaupausen zu kreieren. Meine Liebe zu dieser Technik ist während der Pandemie entstanden. Zu dieser Zeit war es eine Art Rettungsreifen für meine Kreativität.
Mit unserer Diana F+ Kamera in Kombination mit den LomoChrome Color '92 und Potsdam Kino B&W Mittelformatfilmen hast du eine wunderschöne Fotoserie geschossen. Welche Erfahrungen hast du mit der Diana F+ gemacht?
Mit der Diana Fotos zu schießen, ist eine einzigartige Erfahrung. Du kannst sie überall hin mitnehmen, weil sie so super leicht ist. Ich liebe ihr Talent, Dinge zu tun, die Kameras eigentlich gar nicht machen sollten. Deshalb habe ich mich viel auf Light Leaks und Langzeitbelichtungen eingelassen. Mein Ziel war es, die Kamera an ihre Grenzen zu bringen.
Mit welchen Eigenschaften unserer Mittelformatfilme hattest du die größte Freude?
Allgemeine mag ich die große Vielfalt an Lomography Filmen, mit einzigartigen Farben, Kontrasten und Körnung sowie natürlich die höhere Auflösung, die Mittelformatfilme liefern.
Hast du ein persönliches Lieblingsfoto und was ist die Geschichte dahinter?
Mein Lieblingsfoto ist jenes des unbekannten Mannes, wie er dort steht, im Wind vom Streulicht umgeben, fast so als hätte er einen Heiligenschein. An diesem Tag war ich gemeinsam mit einem Freund auf einem Hügel in Barcelona, um den Sonnenuntergang zu genießen.
Welchen Ratschlag kannst du denjenigen geben, die gerne einmal Mittelformat ausprobieren möchten?
Dieses Projekt war selbst meine erste Erfahrung mit Mittelformatfilmen. Ich bin also selbst noch ein Neuling, aber ich würde vorschlagen viel mit den Bildausschnitten auszuprobieren und sich auf die einzigartigen Eigenschaften dieses Formates einzulassen.
Planst du bereits weitere Projekte, auf die sich unsere Community freuen kann?
Im Moment bin ich gerade mit einem persönlichen Projekt über das Thema der Vergänglichkeit beschäftigt. Ich möchte dafür neue experimentelle Techniken ausprobieren und freue mich bereits darauf, meine Ergebnisse mit der Community zu teilen. Außerdem bin ich schon gespannt auf all die Testaufnahmen, Artikel und Reisetagebücher, die ich für dieses Jahr geplant habe.
Wir möchten uns bei Shannon für ihre Fotoserie bedanken! Folge ihr auf Instagram.
geschrieben von ludovicazen am 2024-04-10 in #Ausrüstung #Menschen
Keine Kommentare