Calvin Fu's erste Eindrücke von unserer neuen Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens

Lomography's brandneue Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens vereint drei einzigartige Bokeh-Effekte in einem Objektiv – Soft, Classic und Bubble. Damit können Fotoenthuiasten können im Handumdrehen hin und herwechseln und müssen sich nicht mehr länger nur auf einen Bildlook beschränken! Wir haben Calvin Fu aus Hong Kong als einen der Ersten dazu eingeladen, unsere neue Art Lens zu testen. Er und sein Model begaben sich nach ein Einbruch der Dunkelheit auf die Suche nach Licht und Schatten und kehrten heim mit einer beeindrucken Serie an Porträts. Bei vielen Motiven machte er mit jedem Bildstil eine Aufnahme. Sehen wir uns an, wo die Unterschiede liegen und was er zu sagen hat!

© Calvin Fu | Model @oooooooooooooohy | Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens|Bokeh effects from left to right: Soft, Classic, Bubble

Hi Calvin, willkommen in unserem Online Magazin. Bitte stelle dich unseren neuen Leser:innen kurz vor!

Hallo an alle! Mein Name ist Calvin und ich leidenschaftlicher Fotograf und arbeite zeitweise auch als Freelancer.

Weche Erfahrungen hast du beim Fotografieren mit diesem Objektiv gemacht?

Als Sony User ist mir aufgefallen, dass Lomography in der Vergangenheit weniger E-Mount Objektive herausgebracht hatte. Diese Art Lens kann ich jedoch erstmals ohne Adapter nutzen, was es für mich sehr angenehm und leicht macht.

© Calvin Fu | Model @oooooooooooooohy | Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens|Bokeh effects from left to right: Soft, Classic, Bubble

Was gefällt dir an dem Objektiv am besten?

Ich denke, es ist die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Effekte zu wählen. Es bietet eine gewisse Flexibilität bei der Auswahl des Effekts, die je nach Situation angepasst wird. Außerdem ist es im Vergleich zum Petzval 80.5, das ich zuvor nutzte, viel leichter.

© Calvin Fu | Model @oooooooooooooohy | Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens|Bokeh effects from left to right: Soft, Classic, Bubble

Inwieweit hat die Bokeh Control dich bei deiner Porträtfotografie unterstützt?

Generell haben wir ja das Problem, dass wir beim Einfangen eines verträumten Bokehs, oft nur die Größe des Bokehmusters bestimmen können oder auf den Effekt des Objektivs vertrauen müssen. Aber dank einstellbaren Modi dieses Objektivs haben wir mehr Optionen in der Hand. Der Bubble Effekt zum Beispiel ist ein einzigartiges Bokeh, dass sich so nicht oft finden lässt.

© Calvin Fu | Model @oooooooooooooohy | Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens|Bokeh effect: Bubble

Für welche Situationen würdest du dieses Objektiv empfehlen?

Mit einer Brennweite von 64 mm und Features wie der Bokeh Control, ist dieses Objektiv wie gemacht für Porträts bei Nacht. Speziell in farb- und lichtstarken Szenerien, gibt die Bokeh Control dem Nutzer größtmögliche Flexibilität.

© Calvin Fu | Model @oooooooooooooohy | Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens|Bokeh effects from 1st-3rd column: Soft, Classic, Bubble

Welchen Modus - Soft, Classic oder Bubble - magst du am meisten?

Um ehrlich zu sein, war es anfangs schwierig, beim Testen des Objektivs zwischen den verschiedenen Modi zu unterscheiden. Aber nach einigem Herumprobieren habe ich allmählich gelernt, die einzigartigen Effekte der einzelnen Modi zu verstehen. Ich finde, dass die Beziehung zwischen den drei Modi ziemlich subtil ist. Soft" ist am unschärfsten, gefolgt von "Bubble", während "Classic" am schärfsten ist.

© Calvin Fu | Model @oooooooooooooohy | Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens|Bokeh effects from left to right: Soft, Classic, Bubble

Beim Vergleich der drei Modi finde ich, dass die im Classic-Modus aufgenommenen Fotos am beeindruckendsten sind, denn die Schärfe ist wirklich bemerkenswert, wenn man weit offen fotografiert. Der Soft-Modus besitzt beeindruckende Unschärfeeigenschaften, und durch die Verwendung einer kleineren Blende ist er für bestimmte Situationen vielleicht sogar besser geeignet. Der Bubble-Modus, der einen Mittelweg zwischen dem Classic- und dem Soft-Modus bildet, ermöglicht mit seinem ausgeprägten Bokeh-Effekt ebenfalls einzigartige Fotos.

© Calvin Fu | Model @oooooooooooooohy | Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens|Bokeh effects from left to right: Soft, Classic

Was macht ein gutes Porträt aus und wie kann dieses Objektiv dabei behilflich sein?

Als jemand, der seine Interessen in den Vordergrund stellt und gelegentlich freiberuflich fotografiert, bin ich der Meinung, dass ein zufriedenstellendes Porträtfoto ein Foto ist, das auch dem Model gefällt oder gegen das es zumindest nichts einzuwenden hat. Mit einem Objektiv, das drei Modi mit unterschiedlichen Effekten bietet, ist es einfacher, einen Modus zu wählen, der zum Aussehen und zur Umgebung des Modells passt. Das kann beim Gestalten eines guten Portäts schon wirklich helfen.

© Calvin Fu | Model @oooooooooooooohy | Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens|Bokeh effect: Soft

Was sind deine fotografischen Pläne für die Zukunft?

Konkrete Pläne habe ich noch nicht, aber ich hoffe, weitere schöne Orte in Hongkong zu erkunden, an denen ich noch nicht war oder die ich weniger häufig besucht habe. Da die farbenfrohen Lichter der Stadt und die älteren Gebäude und Objekte immer seltener werden, möchte ich so viel wie möglich mit meiner Fotografie einfangen und dokumentieren.

© Calvin Fu |Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens

Calvin hat uns bewiesen, wie vielseitig und kreativ sich dank der Bokeh-Effekte mit dem Lomography Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens arbeiten lässt. Ganz gleich, ob du einen weichen, verträumten Look, den klassischen, traditionellen Stil oder eine skurrile, künstlerische Stimmung bevorzugst, dieses Objektiv erfüllt deine Bedürfnisse und bereichert deine Fotografie mit einer breiten Palette an Möglichkeiten.

Vielen Dank, Calvin! Wenn du mehr von seinen Arbeiten sehen möchtest, dann besuche ihn auf Instagram!

geschrieben von nikkicheung am 2023-11-13 in #Ausrüstung

Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens

Belebe das Vermächtnis des gleichsam faszinierenden wie längst vergessenen Wissenschaftlers Ibn al-Haytham, und werde zum Meister des Lichts mit diesem einzigartigen Objektiv, das für die Kontrolle sphärischer Aberration an spiegellosen Vollformatkameras entwickelt wurde.

Mehr interessante Artikel