Tagträumen mit Hwajoo: Porträts mit der Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens

In diesem Interview lernen wir die Porträtfotografin Hwajoo aus Seoul kennen. Ihre mystischen Frauenporträts erinnern uns daran, dass man auch mit einer Kamera Tagträume einfangen kann. Sie teilt mit uns ihre Erfahrungen mit der Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens, die sie diesen Winter in Kombination mit den verschiedenen Bokehplättchen nutzte, um ihre kreativen Ideen zu verwirklichen. Sehen wir uns ihre Bilder an und lesen, was sie zu sagen hat.

© Hwajoo , Objektiv: ​Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens Model: Nayeon Lee

Willkommen im Magazin! Bitte stell dich unserer Community vor.

Hallo, Ich bin Hwajoo, lebe und arbeite in Seoul als Porträtfotografin. Ich habe mich Porträts mit einer traumähnlichen, weichen Atmosphäre verschrieben.

Wann hast du mit dem Fotografieren begonnen?

Ich kann mich noch lebhaft daran erinnern, wie ich im Winter 2020 meine erste Kamera kaufte. Zur damaligen Zeit begann ich rein aus Neugier damit, aber mit der Zeit wuchs die Porträtfotografie zu einer Leidenschaft heran und blieb es bis heute.

© Hwajoo , Objektiv: ​Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens

Was denkst du, ist das Wichtigste beim Aufnehmen von Porträts?

Definitiv Licht. Ich fotografiere meistens outdoor und das Experimentieren mit natürlichem Licht ermöglicht mir, verschiedene Gefühle und Stimmungen zu vermitteln, was mir in diesem Sinne eine große Freiheit gibt. Ich genieße all die verschiedenen Wege, die das natürliche Licht in meinem tagtäglichen Leben einnimmt. Daher denke ich, dass das Thema Licht in meinen Fotos eine große Rolle spielt.

Welche Kamera hast du für die Fotos genutzt?

Meine treue Begleiterin, die Nikon D7200. Mir hat es sehr gut gefallen, wie die unverwechselbaren weichen Farben der Nikon mit der Daguerreotype Achromat Art Lens ein verträumtes, mystisches Gesamtbild ergeben haben.

© Hwajoo , Objektiv: ​Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens Model: Jumi Baek

Was stand für dich bei den Poträts im Fokus?

Ich wollte die verschiedenen Vorzüge des Objektivs zur Geltung bringen und habe daher versucht, jede Aufnahme anders zu gestalten. Schließlich habe ich an vier verschiedenen Orten fotografiert: am Han-Fluss, auf einer Eislaufbahn, in einem Wohnviertel und in einem Studio.

© Hwajoo , Objektiv: ​Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens Model: Jimin Park

Wie würdest du deine Erfahrung mit derDaguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens beschreiben?

Zu allererst halte ich es für ein sehr hochwertiges Objektiv. Das ausgeklügelte und kompakte Design hat echt einen bleibenden Eindruck hinterlassen, als ich es zum ersten Mal auspackte und an meiner Kamera montierte.

Die Daguerreotype Achromat Art Lens ist wie keine zweite. Wenn ich durch den Sucher schweife, fühlt es sich an wie im Märchen; als wäre ich in eine ganz andere Welt eingetaucht. Mit diesem Objektiv muss ich meine Fotos nicht mal stark bearbeiten um diesen diffusen, undwirklichen Effekt zu erzielen.

© Hwajoo , Lens: ​Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens

Ich finde es auch sehr nützlich. Ich kann die Plättchen je nach Begebenheit austauschen und so spannende Effekte erzielen. Deswegen liebe ich analoges.

Welche Features haben dir an der Daguerreotype am besten gefallen?

Ich kann mich nur wiederholen. Für mich sind es die verschiedene Blendenplättchen, die je nach Konzept auswechsle und mit den unterschiedlichen Bokehs interessante Resultate erziele. Mir ist auch der Lichthofeffekt aufgefallen, die das Objektiv produziert.

© Hwajoo , Objektiv: ​Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens Model: Nayeon Lee

Kannst du uns ein bisschen über Lieblingsporträt vom Shooting erzählen?

Das weiche Licht, das Gefühl, die irgendwie körnige Textur in diesem Bild – all das vermittelt eine wahrlich einzigartige Stimmung. Es ist mein Lieblingsbild aus diesem Winter.

© Hwajoo , Objektiv: ​Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens Model: Nayeon Lee

Wie würdest du die Daguerreotype Achromat Art Lens in drei Worten beschreiben?

Träumerisch, einzigartig, analog.

Hast du irgendwelche Tipps für Porträts?

Natürlich kann man das Handwerk, das es braucht, nicht verleugnen, aber es gibt auch eine soziale Komponente. So versuche ich, bevor ich anfange, das Eis mit dem Model zu brechen. Das kann durch ein Treffen im Vorfeld oder ein kurzes Quatschen vor der Session sein. Musik im Hintergrund funktioniert auch gut!

Hast du irgendwelche Projekte und Ausstellungen in nächster Zeit geplant?

Derzeit arbeite ich an einem persönlichen Projekt, wo ich Menschen befrage, Porträts von ihnen anfertige und über sie schreibe, um Einblicke in ihr persönliches Leben zu bekommen. Es ist etwas, was ich schon lange starten wollte, aber die Daguerreotype Achromat Art Lens hat den Stein ins Rollen gebracht. Es ist ein fortlaufendes Projekt, also bleibt dran!

© Hwajoo , Objektiv: ​Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens Model: Mijeong Park

Wir bedanken uns bei Hwajoo dafür, dass sie ihre großartigen Daguerreotype-Fotos mit uns geteilt hat. Folge ihr auf Instagram und besuche ihren Blog, um mehr von ihren Arbeiten zu sehen.

geschrieben von hey_springtime am 2023-08-30 in #Ausrüstung #Menschen

Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens

Die Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens ist mit Canon EF, Nikon F, oder Pentax K Bajonetten sowohl für digitale, als auch analoge Kameras erhältlich. Mit einem passenden Adapter, kannst du sie auf viele weitere Kameras montieren.

Mehr interessante Artikel