Around the World in Analogue: Brasilien
1 Share TweetVor einigen Jahren bereits hat es uns in einer früheren Ausgabe von Around the World in Analogue nach Rio de Janiero verschlagen. Nun kehren wir zurück und begleiten die Chilenische Literaturprofessorin und Communitymitglied Macarena Mallea (@ememallea) auf ihrer analogen Reise in diese einzigartige Metropole.
Auf geht's!
Name: Macarena Mallea
LomoHome: @ememallea
Social Media: @ememallea (Instagram)
Kamera: Canon AE-1 Program, Diana F+
Film: Lomography Color Negative 400 35 mm & Fujifilm Superia X-TRA 400 (Canon AE-1 Program), Lomography Color Negative 120 ISO 400 (Diana F+)
Ort: Brasilien (Brasília; Río do Janeiro; Angra dos Reis; Ilha Grande)
Ich unterrichte als Professorin für Literatur in Santiago, Chile. Als ich 2013 mein Literaturstudium erfolgreich abschließ, bekam ich von meinem Vater eine Diana F+ geschenkt. Bald darauf habe ich mit der Diana F+ die Straßen Santiagos erkundet und begonnen mit der analogen Fotografie zu experimentieren. Es folgten eine Menge Fehler, aber ich lernte auch viel dazu. All die Erfahrung half mir dabei, einen bewussteren Fotostil zu entwickeln.
Ich war immer schon fasziniert von Brasilien. Ich stellte mir vor wie die Natur wohl aussieht, die Architektur und das Leben der Brasilianischen Gesellschaft. Diese Gründe motivierten mich Brasilien zu verschiedenen Zeitpunkten zu besuchen: das erste Mal war ich 2018 da, dann gleich im Jahr drauf und jetzt 2023, wo ich für einem Monat In Rio de Janiero im Stadteil Botafogo gelebt habe.
Ich konnte eine Menge über die Kultur erfahren, die Landschaft entdecken und großartige Freunde finden. Und natürlich war es mir möglich viele Analogfotos zu knipsen, die ich in dem Album postales brasileñas in meinem LomoHome zusammengetragen habe.
Brasilien hat eine unglaublich reiche Natur, die mit anderen lateinamerikanischen Ländern nicht zu vergleichen ist. Aber das Sprechen mit den Menschen, ihre Geschichten und Lebenswege zu hören, genieße ich am meisten. Ich genieße die Art des öffentlichen Lebens dort, die Kaffeekultur, einen schönen Tag schwimmend am Meer, ihre Gastronomie und Lebensfreude.
Wenn du Rio de Janiero besuchst, empfehle ich die Strände der Copacabana und Barra da Tijuca zu besuchen sowie auf den Pão de Açúcar und Cristo Redentor zu spazieren.
Außerdem empfehle ich auf die Überfahrt nach Niterói. Die Stadt liegt Rio de Janiero gegenüber und ist durch die Guanabara-Bucht mit dem Boot erreichbar.
Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Museum of Modern Art, das von Oscar Niemeyer geplant wurde. Er war auch als Architekt für die Planung der Hauptstadt Brasília mitverantwortlich.
Wenn es dich mehr in die Natur zieht, dann besuche die Insel Ilha Grande. Es war großartig das Festland zu verlassen und auf Landschaften zu stoßen, die noch nicht durch den menschlichen Einfluss verändert wurden. Dort triffst du auf Tiere in freier Wildbahn, vorwiegend Affen.
Wenn es ums Fotografieren geht, empfehle ich eine kleine, einfach zu bediende Kamera, damit du schnell drauflos knipsen kannst. Glücklicherweise hilft das gute Wetter enorm, tolle Farben einzufangen. Einer meiner Lieblingsfilme für Landschaftaufnahmen ist der Lomography Color Negative 400 35 mm, der wunderschöne, magische Farben ermöglicht.
Wir bedanken uns vielmals bei Macarena, dass sie ihre Fotos und Eindrücke mit uns geteilt hat! Wenn du mehr von ihr sehen möchtest, dann besuche ihr LomoHome oder Instagram.
Möchtest du mit uns Around the World in Analogue? Schreib eine E-Mail an aj.bajo@lomography.com mit dem Betreff "Around the World in Analogue" und teile deine unvergesslichen Reisen mit dem Rest der Community! Mehr über die Richtlinien erfährst du hier.
geschrieben von sylvann am 2023-07-27 in #around-the-world #around-the-world-in-analogue
Keine Kommentare