Around the World in Analogue: Israel

Als Land im Mittleren Osten ist Israel vor allem bekannt dafür, die Heimat von einigen der heiligsten Orte der Welt zu sein. Die vielfältige Landschaft aus der langgestreckten Mittelmeerküste, dem Hochland, der Negev Wüste und dem Großen Afrikanischen Grabenbruch sowie die reichhaltige Kultur sind heute Zeuge der langen, traditionsreichen Geschichte des Landes.

In dieser Ausgabe von Around the World in Analogue, werfen wir einen Blick durch die Linse von Communitymitglied Radka Smolíková (@smolda), die kürzlich Israel besucht hat. Mit im Gepäck war die Diana F+, eine Olympus Mju II und einige Rollen LomoChrome Purple, der den Aufnahmen dieses geschichtsträchtigen Land einen einzigartigen Twist verliehen hat.

© Radka Smolíková II Diana F+ & Olympus Mju II, LomoChrome Purple

Name: Radka Smolíková
LomoHome: @smolda
Social Media: radka.smolikova
Kameras: Olympus Mju II & Diana F+
Film: LomoChrome Purple
Ort: Israel

Ich bin Radka, 35 Jahre alt und arbeite als Eventmanagerin in Prag. 2014 startete meine analoge Reise als ich Lomography’s Diana F+ entdeckte und sofort eine aus Neugier kaufen musste.

Was ich am meisten am analogen Prozess liebe, ist die Möglichkeit zu experimentieren, Doppelbelichtungen zu machen und mit verschiedenen Spezialfilmen zu arbeiten. Es sind diese kreativen Angebote, die mich dem Film die Treue halten lassen.

© Radka Smolíková II Olympus Mju II & LomoChrome Purple

Der Hauptgrund dieser Reise war der Besuch meiner Familie dort. Aber wenn man da ist, muss man natürlich auch einen Roadtrip machen, der mich nach Tel Aviv, Jerusalem und Haifa führte. Am Weg lagen aber auch kleinere Stopps in Caesarea und Akkon. Auch Ramallah, Jericho und Bethlehem habe ich besucht sowie Masada und das Tote Meer.

Ich bin keine besonders gläubige Person, aber alle diese Plätze zu besuchen, die eng mit Jesus verbunden sind, war faszinierend. Von Betlehem über den Jordan bis hin zur Grabeskirche. Nicht zu vergessen, meine Besuche der Klagemauertunneln sowie Masada und Jericho. Es sind alles historische Sehenswürdigkeiten von einem unglaublichen Wert.

Die Begegnung mit einer völlig anderen Kultur als der, die ich aus Prag und Europa kenne, ist wohl das Bedeutsamste. Aber auch die Existenz verschiedener Religionen seit Tausenden von Jahren an einem Ort, nämlich Jerusalem, war wirklich faszinierend zu sehen. Es ist wie ein riesiger Topf mit vielen verschiedenen Zutaten.

©Radka Smolíková II Olympus Mju II & LomoChrome Purple

Die Festlegung auf LomoChrome Purple für Jerusalem und die Wüste um Masada war für mich dieses Mal eine sehr bewusste Entscheidung. Ich wusste, dass ich Lila für den arabischen Suq (arabisches Handelsviertel) in der Altstadt wollte, denn es war ein perfekter Ort, um die Vorteile seiner Eigenschaften auszunutzen. Alles dort ist farbenfroh, was für sehr coole Farbverschiebungen mit dem Purple sorgt.

Da Jerusalem aus gelbem Kalkstein gebaut ist, färbte sich die ganze Altstadt rosa. Ähnliches gilt für die Wüste und Masada. Ich wollte diese "Out of this world"-Qualität erreichen, die der Purple mit sich bringt und die Wüste mit einer anderen Farbpalette streichen.

© Radka Smolíková II Diana F+ II & LomoChrome Purple

Beachte immer die Sicherheitslage und die aktuelle Situation in der Gegend. Ich habe keine Probleme gehabt, aber man sollte vorsichtig sein. Es gibt überall Checkpoints und Kontrollen.

Rechne mit Röntgenapparaten. Ich nahm nur die notwendigen Filme für den jeweiligen Tag mit. Nicht den ganzen Rest.

© Radka Smolíková II Olympus Mju II & LomoChrome Purple

Ich versuchte immer, den Sicherheitskräften meine Filme in einer Klarsichttasche zu zeigen. Manchmal klappte es, manchmal nicht, und sie haben sie durch den Scanner laufen lassen. Meine Filme wurden während der Reise mehrmals geröntgt, ohne dass Schlimmeres passiert ist, also mach dir nicht zu viele Gedanken darüber.

Abgesehen davon, denke ich nicht, dass es sehr anders ist als anderswo. Die Leute waren nett und wenn man lächelt und sie freundlich fragt, lassen sie sich fotografieren.


Wir danken Radka dafür, dass sie ihre Geschichten und Fotos mit uns geteilt hat! Wenn du mehr von ihr sehen willst, dann besuche ihr LomoHome und ihre Instagramseite.

Möchtest du mit uns Around the World in Analogue? Schreib eine E-Mail an aj.bajo@lomography.com mit dem Betreff "Around the World in Analogue" und teile deine unvergesslichen Reisen mit dem Rest der Community! Mehr über die Richtlinien erfährst du hier.

geschrieben von sylvann am 2023-05-08 in #Kultur #Orte

LomoChrome Purple Film 100-400 35mm

Dieser einzigartige Farbnegativfilm wird dich mit seiner Magie schnell in den Bann ziehen. Er verwandelt die natürlichen Szenen in deinen Bildern in surreale Meisterwerke.

Mehr interessante Artikel