Let me Introduce You: bittersuesz

2

Kennst du noch unser Format Let me Introduce You? Wenn ja, dann Gratulation, du gehörst zu den Lomo - Urgesteinen. Wir möchten diese Reihe wiederbeleben und euch in Zukunft wieder spannende Lomograph:innen vorstellen - denn davon gibt es bekanntlich mehr als genug!

Den Anfang macht heute Ann Teegen aka bittersuesz aus dem hohen Norden. Wie es zu ihrem Usernamen gekommen ist, was die Fotografie für sie bedeutet und warum sie Einwegkameras liebt, erzählt sie uns in diesem Interview.

Von: bittersuesz

Hallo Ann, schön, dass du da bist! Erzähl uns ein wenig über dich und wofür steht eigentlich der Name „bittersuesz“?

Hallo, schön, hier zu sein! Bittersüß (Schreibweise "Bittersuesz" wegen unzulässiger Zeichen im Internet) beschreibt mich irgendwie und beschreibt auch das Leben, und wie ich es abbilden möchte: voller echter und scheinbarer Widersprüche, mit seinen Zusammenklängen von Licht und Dunkel, Melancholie und Lebensfreude, Traumtänzerei und harten Realitäten, mit all dem Besonderen und Schönen zwischen Banalem und Hässlichem, durchzogen von Sehnsucht, geprägt von Vergänglichkeit. Ich gehe so gut wie gar nicht mehr ohne Kamera aus dem Haus und ich liebe z.B. Grammatik, Käsekuchen und den Herbst, interessiere mich derzeit u.a. sehr für historische Unterbekleidung und freue mich auf meinen nächsten Ausflug ans offene Meer.

Von: bittersuesz

Wie lange bist du schon Lomographin und wie hat alles begonnen?

Begonnen hat es vermutlich, als schon klein Ann mit der bewährten Familienknipse Bäche, tote Pflanzen und zum Horizont blickende Menschen fotografiert hat. Aber bewusst und entschlossen analog fotografiere ich erst seit einigen Jahren, nachdem ich erkannt hatte, dass nur digital zu fotografieren meine ästhetischen und emotionalen Bedürfnisse nicht ausreichend erfüllt. Und durch meine beste Freundin (@rubyblue) stieß ich zwischendurch auf Lomography, wobei ich erst seit 2021 in der Community wirklich aktiv bin.

Wenn du ein einziges Bild auswählen müsstest, dass du 2022 gemacht hast, welches wäre das?

Von: bittersuesz

Warum genau dieses?

Aus zwei Gründen: Zum einen ist es einfach Einwegkamera in Bestform, so mit diesem Anstrich von Nostalgie, vor allem durch das warme Streulicht der untergehenden Sonne. Zum anderen ist es eine schöne Erinnerung. Ich habe diesem Foto den Titel "Respite" gegeben und genau das symbolisiert es auch für mich: eine Auszeit, eine sogenannte Atempause inmitten von Belastungen, gewissermaßen eine Vision von Frieden, verknüpft mit dem Gefühl von Freiheit sowie Behaglichkeit.

Wir würden dich gerne um eine Fotoauswahl bitten, die repräsentativ für 2022 ist. Welche Musik (Song und Interpret) passt am besten dazu?

Zwei Filme aus 2022 sind ungünstigerweise noch nicht entwickelt, deshalb kann ich nur eine vorläufige Auswahl treffen.

Jahresrückblick 2022 von bittersuesz

Ein passender Song dazu wäre Illuminate My Heart, My Darling! von Yndi Halda.

Was ist deine persönliche Wahl, wenn es um die Kombination Kamera/Film geht?

In der Theorie eine Spiegelreflexkamera mit Blendenvorwahl und ein klassischer 100-ISO-Schwarzweiß-Film, aber in der Praxis meine Simple Use Reloadable Camera und irgendein 400er-Film, der gerade verfügbar gewesen ist.

Wenn du einen Wunsch frei hättest, welches Produkt von Lomography würdest du unbedingt haben wollen?

Oh, schwierige Frage ... Hm, ich liebäugele schon etwas länger mit Sofortbildkameras wie der Lomo'Instant Wide mit den coolen Aufsätzen, in der schicken Central Park Edition. Ich habe nämlich noch nie selbst Instantfotos gemacht, außer mit Fotoautomaten.

Was war dein bisher aufregendstes, lustigstes oder eigenartigstes Erlebnis in Zusammenhang mit Fotografie?

Auch schwer zu sagen. Eventuell war am aufregendsten, heimlich ein ehemaliges Klinikum zu betreten und dort behutsam im baufälligen Dachgeschoss umherzutapern, um das dort einfallende Sonnenlicht auszukosten.

Von: bittersuesz

Wie man auf deiner Website sehen kann, tobst du dich gerne kreativ aus. Hast du besondere Projekte, die du im neuen Jahr in Angriff nehmen möchtest?

Oh ja. Fotos mit dem Babylon- und dem Fantôme-Kinefilm (vage Ideen sind schon vorhanden). Eine neue Stickerei meines Hausbrontosauriers Carl. Eine wahrscheinlich auch analoge Fotoserie, die zugleich lustig und ernst ist und gut in den Herbst passen würde (mehr verrat ich nicht). Eine digitale Collage über meine Liebe zu Literatur. So viel, haha. Generell möchte ich wieder mehr Menschen fotografieren! Leider sind Leute so scheu, besonders wenn's um analoge Aufnahmen geht.

Gibt es abschließend noch eine Weisheit, die du uns mitteilen möchtest?

Nichts unterlassen, nur weil es misslingen könnte, und nichts unterlassen, nur weil andere es vielleicht langweilig, lächerlich oder unansehnlich finden.

Danke dir für das schöne Interview, Ann!


Wenn du mehr von Anns Arbeiten sehen möchtest, dann schau auf ihrem LomoHome vorbei oder besuche ihre Website.

geschrieben von ckolter am 2023-03-27 in #Ausrüstung #Menschen #lomography-kameras #simple-use

2 Kommentare

  1. swjosdotschka
    swjosdotschka ·

    Besser kann man nicht „wiederbeleben“. Danke für ein lesenswertes Interview mit einer interessanten Fotografin.

  2. alfred_gerke
    alfred_gerke ·

    ;-D

Mehr interessante Artikel