Spontane Streetfotos mit Kazuto Nakajima und der Atoll Art Lens

Unsere 10 Goldenen Regeln sind die Essenz der Don't Think, Just Shoot! - Mentalität und genau das bringt der in Brooklyn lebende Fotograf Kazuto Nakajima mit seiner Streetfotografie auf den Punkt. Kürzlich hat er die Atoll Ultra-Wide 2.8/17 Art Lens für uns getestet und spricht darüber, wie er das turbulente Treiben der Großstadt auf Film bannt.

©Kazuto Nakajima mit der Atoll Ultra-Wide Lens

Hey Kazuto, willkommen in unserem Online Magazin! Was gibt es über dich und deine Arbeit zu erzählen?

Hallo, vielen Dank, dass ich hier sein darf! Mein Name ist Kazuto Nakajima, auch Kazu genannt, und ich bin ein japanischer Fotograf. Seit ungefähr einem Jahr lebe und arbeite ich in New York City.

Vor sieben Jahren bin ich in die USA gezogen. Es muss 2019 gewesen sein, als ich meine Kamera in die Hand nahm und begann Skateboarder in Kalifornien zu fotografieren. Aber schon bald wollte ich mich nicht mehr nur auf das Fotografieren von Skateboardtricks beschränken und entschied mich für das Porträtieren von fremden Menschen auf der Straße. Ich war sofort Feuer und Flamme und seitdem hat mich die Fotografie nicht mehr losgelassen. Heutzutage habe ich immer eine Kamera dabei.

Viele deiner Streetfotos zeugen von einer starken Vertrautheit mit den Motiven. Wie gehst du beim Fotografieren vor?

Vielen Dank! Fotografie ist für mich eine Sache der Gefühle, wodurch sich meine Herangehensweise vereinfacht. Ich spaziere umher und wenn mich etwas bewegt, dann lasse ich mich darauf ein, tauche ab in diese Welt und drücke auf den Auslöser. Das ist alles. Normalerweise frage ich auch nicht um Erlaubnis, was ebenfalls einen Unterschied macht.

©Kazuto Nakajima mit der Atoll Ultra-Wide Lens

Wie hast du deinen fotografischen Stil entwickelt?

Für mich spielt eine große Rolle, zu sehen, wie andere fotografieren. Ich weiß nicht viel über die Geschichte der Fotografie, aber ich kann so viel von den Besten lernen. Wenn ich auf der Straße bin, bin ich immer auf der Suche nach Dingen, die ich so wahrscheinlich nie wieder sehen werde.

Was denkst du über deine Ergebnisse mit der Atoll-Linse?

Es hat mir viel Spaß gemacht mit diesem Objektiv zu arbeiten! Ich war überrascht, als ich die Negative zurückbekam. Das Objektiv zeichnet sehr scharf und hat eine wunderbare Farbwiedergabe. Was mich aber am meisten fasziniert, ist, dass man die Welt so sieht, wie man sie noch nie zuvor gesehen hat. Besonders aus tiefen Positionen ergeben sich dadurch sehr reizvolle Blickwinkel.

©Kazuto Nakajima mit der Atoll Ultra-Wide Lens

Hast du ein Lieblingsfoto, das du mit diesem Objektiv gemacht hast? Gibt es eine Geschichte dazu?

Mir gefällt das Foto von dem Kind und seiner Kamera. Ich denke zwar nicht, dass es technisch besonders gut ist, aber es gefällt mir. Der Junge stand in der Menge und machte Hunderte von Fotos, trotz der Versuche seines Vaters ihn davon abzuhalten. Er war ganz in seinem Element und dieser Moment erinnerte mich an meine eigene Kindheit, also schoss ich das Foto und ging. Auf diesem Foto habe ich mich selbst fotografiert - es ist ein Selbstporträt.

Hast du irgendwelche Tipps oder Tricks für angehende Streetfotograf:innen, die mit einem Weitwinkelobjektiv fotografieren wollen?

Mach so viele Fotos wie möglich und hab keine Angst zu experimentieren. Es klingt zwar klischeehaft, aber es gibt keine Regeln. Fotografiere, was du willst. Ich glaube, das ist der beste Weg, um besser zu werden.

©Kazuto Nakajima mit der Atoll Ultra-Wide Lens

Wenn du das Atoll-Objektiv an einen beliebigen Ort der Welt mitnehmen könntest, wohin würdest du reisen?

Nach Tokio. Es wäre großartig, die überfüllten Viertel mit dem Atoll einzufangen.

Gibt es noch etwas, das du uns mitteilen möchtest?

Alle meine Bilder werden von 992 Photo Life INC. entwickelt und gescannt.


Wenn du mehr von Kazutos Arbeiten sehen möchtest, dann folge ihm auf Instagram!

geschrieben von eloffreno am 2023-03-04 in #Ausrüstung #Menschen

Atoll Ultra-Wide 2.8/17 Art Lens

Erlebe eine völlig neue Perspektive mit diesem kompakten Festbrennweiten-Objektiv, das ein beeindruckendes ultraweites 103°-Sichtfeld und eine Naheinstellgrenze von 0,25 m bei M-Mount-Kameras bietet. Die für Foto und Video optimierte Atoll Ultra-Wide Art Lens M Mount ist für analoge und digitale Kameras mit Rangefinderkopplung M Mount konzipiert.

Mehr interessante Artikel