Ein kurzer Leitfaden zu den Lomography Mittelformatkameras
2 Share TweetGanz gleich, ob dir die Filmfotografie noch völlig fremd ist oder du schon ein absoluter Profi im Kleinbild bist, der einzigartigen Schönheit des Mittelformats wirst du nur schwer widerstehen können. Mit diesem praktischen Leitfaden zu unseren Mittelformatkameras bist du auf alle Fälle bestens gerüstet. Los geht's!

Diana F+
Unsere wohl bekannteste und kultigste Mittelformatkamera ist die einzig wahre Diana F+ Camera & Flash.
Viele Fotografen:innen sind ihr bereits verfallen. Es ist die einzigartige Ästhetik der Diana F+: der weiche Fokus, starke Vignettierungen und die gelegentlichen Light Leaks, die schon seit Jahrzehnten begeistert. Denn die Diana hat einen langen und weiten Weg hinter sich. Erfunden in den 1960ern in den Straßen von Kowloon, Hongkong, ist sie immer noch so beliebt, sodass Lomography die Diana mittlerweile auch in anderen Formaten anbietet. Im Kleinbildformat mit der Diana Mini, für 110-Film mit der Diana Baby 110 und Sofortbilder gibt's mit der Diana Instant Square.
Die Mutter der Diana-Familie, die Diana F+ Mittelformatkamera ist über die Jahre hinweg in den wichtigsten Punkten unverändert geblieben. Ihrem sanften Charme und der verträumten Darstellung der Wirklichkeit sind schon Generationen von Lomographen:innen erlegen. Kein Wunder, dass die Diana F+ dank dieser Qualitäten kombiniert mit einem günstigen Preis die beliebteste Mittelformatkamera von Lomography bleibt. Die neueste Diana F+ ist außerdem mit einem Aufsteckblitz ausgestattet. So verpasst du keinen Moment der Action!
Lomo LC-A 120
Vor über 30 Jahren begann mit ihr eine der bemerkenswertesten Laufbahnen der jüngeren Fotografiegeschichte. Keine andere Kamera verkörpert auch heute noch den Geist der Lomographie so eindrücklich wie die Lomo LC -A+. Und weil das so ist, haben wir ihr eine große Schwester spendiert. Die Lomo LC-A 120 verpackt all die Qualitäten der Kleinbildkamera und präsentiert ihren unverwechselbaren Look in charmanten 6x6 Quadraten.
Viele zögern das Mittelformat auszuprobieren, da Größe und Gewicht die Kameras oft unhandlich machen. Die Lomo LC-A 120 bleibt hingegen auch mit dem größeren Filmformat immer noch kompakt und unglaublich leicht. Eine Kamera, die es dir einfach macht auf 120er-Film zu fotografieren und gleichzeitig Lomography's Regel Nr. 1: Nimm deine Kamera überall hin mit zu befolgen.
Für alle, die mit dem 35-mm-Modell vertraut sind, bleiben die Funktionen größtenteils unverändert, sodass sie sowohl für Neulinge als auch für Kenner intuitiv und einfach zu bedienen ist. Sie verfügt über ein Zonenfokussierungssystem und fünf Blendeneinstellungen. Das gibt dir eine gute Kontrolle über deine Aufnahmen, ohne so kompliziert zu werden, dass du dabei vom Moment abgelenkt wirst.
Lomo Lubitel 166+
Zweiäugige Spiegelreflexkameras haben etwas Besonderes an sich - von der einzigartigen Funktionsweise bis hin zu den unverwechselbaren Bildern, die sie produzieren (die ungewöhnliche Perspektive eines Fotos, das mit einer TLR in Hüfthöhe aufgenommen wurde, ist unverkennbar). Aber auch das Aussehen dieser Kameras verdreht vorbeigehenden Menschen den Kopf und zieht die Aufmerksamkeit auf sich, wo immer du hingehst.
Abgesehen davon, dass sie so verdammt cool aussieht, ist die Lomo Lubitel nichtsdestoweniger auch eine sehr praktische Kamera. Wie die anderen Kameras in dieser Liste ist sie unglaublich leicht und einfach zu bedienen. Das macht sie perfekt für alle, die zum ersten Mal mit einer TLR Bekanntschaft machen und eine Kamera mit klassischem Aussehen besitzen wollen, die zudem noch ein paar lomographische Tricks in petto hat.
Die Lomo Lubitel ist auch mit 35 mm Film kompatibel, was dir im Grunde zwei Kameras in einer gibt. Du kannst ganz bequem zwischen 120 und 35 mm wechseln, wann immer du willst!
LomoMod No.1
Last but not least haben wir noch den LomoMod No.1, eine wahrhaft lomographische Erfindung für alle Experimentierfreudigen unter euch.
Dieser selbstgebaute Kartonapparat ermöglicht es dir, das Innenleben der analogen Fotografie zu ergründen, während du die Freude am Bau deiner eigenen Mittelformatkamera entdeckst. Die Konstruktion des LomoMod No.1 ist einfach, mit leicht zu befolgenden Anleitungen und gut durchdachten Komponenten. Noch einfacher ist nur noch die Benützung der Kamera, sobald du fertig bist.
Das wohl faszinierendste Merkmal dieser Kamera ist die experimentelle Linse, die mit jeder Flüssigkeit gefüllt werden kann, um deinen Fotos wirklich bizarre und atemberaubende Effekte zu verleihen.
Welche Mittelformatkamera ist dein Favorit? Teile es uns in den Kommentaren mit!
geschrieben von alexgray am 2023-02-25 in #Ausrüstung #mittelformat #lomography-kameras
Keine Kommentare