"Sensation" Eine Serie von Anne-Fleur Sire mit dem LomoChrome Purple 2021 Pétillant

Als großer Fan analoger Experimente schätzt die französische Fotografin Anne-Fleur Sire unsere LomoChrome Purple Filme ganz besonders. Deswegen war es keine Frage, dass wir ihr eine Rolle unserer frischen 2021 Formel des LomoChrome Purple Pétillant anvertrauen. Mit dieser Emulsion hat Anne Fleur eine Serie von bezaubernden Portraits in zart purpurnen Tönen geschaffen.

©Anne-Fleur Sire mit dem LomoChrome Purple 2021 Pétillant. Model : Sophie Armery.

Hallo Anne - Fleur, du hattest Gelegenheit, die neue Formel unseres LomoChrome Purple Pétillant Films zu testen. Kannst du uns erzählen, wie es für dich war? Wie lässt sich der Umgang mit den LomoChrome Filmen mit herkömmlichen Farbnegativfilmen vergleichen?

Hallo Lomography! Da ich den LomoChrome Purple bereits kannte, wollte ich die weichen Hauttöne und seine Strahlkraft ausnutzen. Ich wurde nicht enttäuscht! Es ist immer wieder überraschend zu sehen, was der Film ermöglicht: Die Schaffung eines verträumten und soften Universums, ohne dabei viele Tricks anwenden zu müssen. Die neue Version erlaubte es mir dabei, Formen und Schatten plastischer wiederzugeben.

Ich schätze besonders Filme mit kräftigen Ergebnissen, egal ob es sich um abgelaufene oder LomoChrome Filme handelt. Für mich sind sie sozusagen spielerische Einschränkungen. Es lässt sich so ein ganzes Fotoshooting entweder mit dem Charakter des Films im Hinterkopf aufbauen oder eben gar nicht. Die Bandbreite des LomoChrome Films lässt mehr Raum für das Unerwartete.
Die analoge Fotografie bietet Rückschläge und Überraschungen, und die experimentelle Seite des LomoChrome Films macht es meiner Meinung nach möglich, diese Überraschungen aufzugreifen und zu schätzen. In meiner Arbeit schätze ich sie sogar noch mehr, weil sie mir erlauben, etwas anderes zu schaffen.

©Anne-Fleur Sire mit dem LomoChrome Purple 2021 Pétillant. Model: Sophie Armery.

Kannst du uns ein bisschen mehr über die Fotos erzählen, die mit der neuen Rezeptur entstanden sind? Hast du ein persönliches Lieblingsfoto und warum?

In der Serie mit Sophie habe ich versucht, die intime und weiche Seite zu betonen, die dieser Film ermöglichen kann. Ich hatte auch die Erste Serie [Artikel auf Französisch] im Kopf, die ich mit dem LomoChrome Purple gemacht habe. Damals hat es mir seine metallische und magnetische Wiedergabe angetan. Diese Serie hat mich dazu inspiriert, die Nähe zum Modell, die Unschärfe und die irisierenden Farben zu nutzen. Ich fragte mich, was mit irisierendem Puder auf der Haut passieren würde, ob der Film diesen Eindruck verstärken würde und wenn ja, wie.

Weil ich die Bilder nicht überladen wollte, habe ich etwas klassischere Porträts gewählt. Unten sind meine beiden Lieblingsbilder. Ich kann mich allerdings nur schwer zwischen diesen beiden entscheiden. Das erste ist für mich perfekt, was das Verhältnis an Unschärfe und Schärfe angeht, es ist rätselhaft und ich liebe die pastelligen Farben, kurz gesagt, es ist genau das, wonach ich bei diesem Shooting gesucht habe. Das zweite, klassischere Bild ist ebenfalls einer meiner Favoriten, weil ich ihren sanften Ausdruck und die metallischen Details des Puders an den Fingern und Augen liebe. Der Schimmer der Haut wird durch den Film noch stärker betont.

©Anne-Fleur Sire mit dem LomoChrome Purple 2021 Pétillant. Model: Sophie Armery.

Du hast dich auf Porträts spezialisiert. Was macht für dich den Reiz bei dieser Art der Fotografie aus?

Wenn du Menschen porträtierst, entsteht eine Verbindung zum Modell, die einfach wunderschön ist und Vertrauen, Einigkeit und das Spielerische miteinander verbindet. Die schönsten Porträts sind meiner Meinung nach die, bei denen Künstler:in und Modell in Harmonie sind. Es ist ein Balanceakt zwischen den Emotionen, die die Fotografin/der Fotograf darstellen möchten, und dem, was das Modell zeigt

Ich achte besonders auf den Raum, den ich dem Modell gebe. Sie sollen nicht zu einem Objekt gemacht werden, sondern ihre Emotionen und ihre Schönheit offenbaren - das ist der Punkt, an dem es intim wird. Mir gefällt vor allem das Einfühlungsvermögen, das dazu nötig ist. Es ist keine leichte Übung, aber in diesen Augenblicken habe ich das Gefühl, dass ich die Person, die ich fotografiere, am meisten akzeptiere. Mehr als der Akt ist der Moment des Fotografierens wichtig. Was für eine Freude ist es, wenn die Menschen, die ich fotografiere, mir sagen, dass sie eine gute Zeit hatten. Wenn sie sich so akzeptiert fühlten, wie sie sind, ganz ohne Zwang, und dass ihre Grenzen respektiert wurden.

©Anne-Fleur Sire mit dem LomoChrome Purple 2021 Pétillant. Model: Sophie Armery.

Kommen wir zum Technischen. Mit welcher Kamera hast du fotografiert? Und inwieweit hast du den vergrößerten ISO - Bereich des Films genutzt?

Ich habe eine Nikon FM2 und ein 50 mm 1,8-Objektiv verwendet, was mir die Flexibilität gibt, die ich mir beim Fotografieren wünsche. Normalerweise verwende ich den LomoChrome Film bei ISO 400. Ich mag natürliches und schwaches Licht - ISO 400 erlaubt mir dabei, vielseitig zu sein.

Wenn du deine Erfahrung mit dem LomoChrome Purple Pétillant in drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?

Leicht, beunruhigend und unterhaltsam.

Hast du Tipps für Porträts mit diesem Film, die du mit unseren Lesern teilen möchtest?

Du solltest weiches Licht bevorzugen, um nicht von dem starken Kontrast überwältigt zu werden und außerdem eine Hautstruktur finden.


Wenn du mehr Fotos von Anne-Fleur Sire sehen willst, dann entdecke ihre Arbeiten auf Instagram oder Flickr.

geschrieben von florinegarcin am 2023-02-15 in #Ausrüstung #Menschen #lomochrome-lomography-films

LomoChrome Purple Film 100-400 35mm

Dieser einzigartige Farbnegativfilm wird dich mit seiner Magie schnell in den Bann ziehen. Er verwandelt die natürlichen Szenen in deinen Bildern in surreale Meisterwerke.

Mehr interessante Artikel