Ein alter Film aus DDR-Zeiten. Schwarz/Weiß und wunderbar weich.
Durch Zufall fand ich in der schuleigenen Dunkelkammer zehn dieser uralten Filme. Alle sind abgelaufen und nicht in einer Hülle aus Metal, sondern aus Plastik, nur mit einem kleinen Aufkleber versehen. Anfangs hatte ich ein bisschen Angst, dass das Labor ihn nicht entwickeln würde, aber ich musste nur ein paar Tage länger warten.
Mit 80 iso trifft der Film eine relativ ungewöhnliche Empfindlichkeit, aber es macht ihm nichts aus, auf 100 iso belichtet zu werden. Das ist z.B. bei der LC-A+ so, da man nur die Möglichkeit von 100 Iso hat. Einen Film habe ich auch in einer alten LC-A auf 50 iso belichtet, aber irgendwie führte das nur zu verwackelten Bildern aus dem Handgelenk.
Die Grautöne sind weich und trotzdem kontrastreich. Die Körnung ist fein. Irgendwie bekamen alle Bilder etwas von ausgebleichten alten Postkarten.
Also, falls ihr diesen Film noch irgendwo finden solltet, auf dem Flohmarkt oder sonstwo, probiert ihn aus! Am besten in der LC-A. Einfach ein toller Schwarz/Weiß-Film.
Martina Hache ist Fotografin und Filmemacherin aus Madrid. Sie teilt mit uns eine Reihe von Schwarz-/Weiß-Sofortbilder, die sie mit ihrer Lomo'Instant Wide aufgenommen hat und die Teil eines ihrer fortlaufenden Projekte sind.
Vor wenigen Monaten haben wir euch einen wunderbaren 35mm-Film vorgestellt: den Lomography Farbnegativ F²/400. Wir hatten ihn aus dem weltweit letzten Bestand des Materials eines italienischen Film-Herstellers retten und sieben Jahre lang unter besten Bedingungen lagern können. Höchst begehrt für seine nostalgische Ästhetik, seine klaren blauen Töne und seinen subtilen X-Pro Charakter, war der F²/400 in kürzester Zeit weltweit ausverkauft.
Egal ob du Schüler, Student, Lehrer oder Professor bist, es wird Zeit, dass die lehrreichen Tage wieder Spaß machen und zwar mit erstklassigem Equipment! Profitiere von unserem Rabatt von bis zu 35% auf ausgewählte Lomography Kameras. Hol dir deinen persönlichen Gutscheincode!
Hast du schon einmal versucht, dieses Wesen kennen zu lernen, das deine Bewegungen nachahmt, wann immer ihr euch seht? Die Schatten, die um dich herum lauern, versuchen dir etwas zu sagen.
Julia Morozova ist eine talentierte Fotografien, die Turin lebt und sich auf Mode- und Portrait-Fotografie spezialisiert hat. Ihr Stil zeichnet sich durch die Kombination einer sanften und verträumten Atmosphäre mit flashigen, auffälligen Elementen aus. Erfahre mehr über ihre ersten Eindrücke von der Daguerreotype Achromat Art-Lens.
Die begeisterte LC-A-Nutzerin Jaqueline Badeaux zeigt uns, wie sie die LC-A verwendet. Ihre einzigartigen Mehrfachbelichtungen lassen einen rätseln und machen neugierig auf die Welt, die sie mit ihren Fotos schafft.
Du suchst schon seit Ewigkeiten nach einem passenden Filmlabor? Das LomoLab bietet dir Entwicklung, Scans und Abzüge deiner 35mm, 110 und 120 Filme, egal welches Format! Jetzt kannst du unbeschwert fotografieren ohne dir Gedanken über die anschließende Entwicklung zu machen.
Christiane Hube ist eine deutsche Fotografin, die derzeit in Halle lebt und arbeitet. Für ihre neue Serie von Landschaftsaufnahmen hat sie unsere brandneue Erweiterung des Neptune-Convertible-Art-Lens-Systems verwendet: Das Naiad 15 mm!
Die Münchner Band Blackout Problems verkroch sich vor Kurzem im Studio, um ihr Album KAOS aufzunehmen. Neben tonnenweise Kabeln, Instrumenten und Snacks packten sie auch einige Lomography Kameras, Filme und Art Lenses ein und schenken uns einen intimen Einblick in ihr Bandleben.
Venedig war die Muse des italienischen Fotografen Fulvio Roiter. Ob in Schwarz-Weiß oder Farbe, hat er damals wie heute die Entwicklung der Kanalstadt festgehalten.
Analoge Fotografie einfacher den je? Mit der Lomography Simple Use Film Kamera bist du perfekt ausgerüstet - bereits geladen und bereit zum los legen! Kompakt, mit einem eingebautem Blitz und in drei unterschiedlichen Filmen zu haben! Hol dir den 3-er Pack der Simple Use Kamera und spare 5%!
Was kann man tun, wenn man als Fotograf oder Fotografin eine kreative Blockade hat? Da hilft nur, die gewohnte Umgebung auf neue Art zu entdecken. Gönne dir also eine Pause von deinem analogen Alltag und experimentiere nach Herzenslust mit der Spinner 360°, um einzigartige Panoramaaufnahmen zu kreieren!
Lomographen und Lomographinnen aus allen Teilen der Welt haben mit ihren neuen Neptune Convertible Art Lenses fotografiert und wir können es kaum erwarten, euch ihre kristallklaren Ergebnisse zu zeigen!
LomoAmigo Brian Bruno kehrt zurück mit einem farbenfrohen und schillernden Projekt, bei dem Sofortbilder zusammengelegt werden, um ein größeres Gesamtbild zu schaffen. Mit der Lomo'Instant Square konnte Brian einige erstaunliche Kompositionen erstellen, die dem Auge einen Streich spielen.
3 Kommentare