Zurück zu den Grundlagen: Filmempfindlichkeit

Du bekommst verwaschene Aufnahmen, wenn du drinnen Aufnahmen machst? Nachtaufnahmen sehen bräunlich oder farblos aus? Deine Wolken, Schnee oder Strände sind nicht detailliert genug? Du brauchst dafür den richtigen Film!

Obwohl das ein sehr nettes Bild ist, ist dieser 100 ISO Film (selbst für einen sonnigen Tag) nicht lichtempfindlich genug, um die Bewegung ohne verschwommene Stellen aufzunehmen. Ein 200 oder 400 ISO Film wäre hier besser gewesen.

Ich werde keine Namen nennen und ich sehe das nicht zum ersten Mal, aber ich habe erst heute ein toll komponiertes Bild eines Tieres auf der Seite gesehen und der Fotograf hat dazu geschrieben, “ich bekomme immer noch unscharfe Aufnahmen…”.

Einige Dinge können dieses Problem hervorrufen, aber wenn dein Fokus richtig gesetzt war, schränkt das die möglichen Ursachen auf eine einzige ein. Deine Belichtungszeit war so lange, dass man deine zitternden Hände auf dem Film sieht, so dass durch die Bewegung verschwommen wirkt. Der Fotograf oben hatte mit einem 200 ISO Film drinnen fotografiert. Der Film konnte ohne Stativ nicht die Ansprüche des Fotografs erfüllen.

Das war an einem bewölkten Tag, weder regnerisch, noch dunkel, aber ein 400 ISO Film war nötig, damit ich ein gestochen scharfes Bild mit geringer Verschlusszeit aufnehmen konnte. Sieh dir die Struktur des alten Metalls und des Betons an!

Bei einer Spiegelreflexkamera gibt es viele Möglichkeiten, um so etwas auszugleichen oder zumindest zu kompensieren, aber mit Spielzeugkameras wie der La Sardina gibt es nur eine Methode und wenn du es mit einer Spielzeugkamera kannst, kannst du es mit jeder und deine Aufnahmen werden immer besser werden.

Suche den richtigen Film für die Umstände aus.

Hier wurde ein persönlicher Favorit, Lomography CN800 verwendet. Kein Blitz war in dem gedämmten Licht drinnen nötig. Sieh dir die fokussierten Elemente an, der Schmuck und die Gesichter sehen scharf aus, ohne auch nur ein wenig verschwommen zu sein.

Jeder Film ist mit etwas ausgezeichnet, das man als Lichtempfindlichkeit bezeichnet. Das bezieht sich darauf, wie viel Licht notwendig ist, um ein gutes, gleichmäßiges und scharfes Bild zu bekommen. Der Effekt davon ist, dass deine Kamera eine weniger lange Belichtungszeit braucht, um eine Aufnahme zu machen, so dass die Spuren deiner zittrigen Hände nicht zu sehen sind.

Dieser Film (100 ISO) war nicht lichtempfindlich genug, sogar mit einer Verschlusszeit von 1/60, um jedes Detail der Steine festzuhalten. Der Film war für den Tag nicht geeignet, in Verbindung mit der Holga, ihren Einstellungen und ihrer Ungenauigkeit.

Das ist ein schneller Tipster, deshalb werde ich nicht länger über wissenschaftliche Details oder über Stative sprechen etc. Also hier ist die Kurzfassung.

Filmempfindlichkeit wird in ISO oder ASA gemessen, normalerweise bezeichnen sie das gleiche. Die bekanntesten Filmtypen sind diese:

ISO/ASA 100: Tageslicht, an sehr sonnigen Tagen, für den Strand oder Schnee in den Bergen.
ISO/ASA 200: Bewölkte Tage, ein guter Kompromiss für grenzwertige Lichtverhältnisse.
ISO/ASA 400: Für die Nutzung im Alltag, für Sportfeste und regnerische Tage.
ISO/ASA 800: Für Abende, Sonnenuntergänge, drinnen mit Blitz.
ISO/ASA 1600: Diesen Film braucht man seltener, aber das ist das Minimum für Rockkonzerte, Nachtclubs etc, du brauchst mit diesem wahrscheinlich nicht einmal einen Blitz.

Ich kann alle Langzeitfotografen murren hören: “Was ist mit der Körnung? Was ist mit Delta200 oder T64? Das ist nicht so einfach…” und damit habt ihr Recht. Die Dinge ändern sich, wenn man interessante Filme oder Cross-Processing entdeckt, wie man Filme selbst entwicklet, wie man pushen und pullen kann etc.

Aber zuerst musst du die Grundlage richtig hinbekommen. Wenn du deine Techniken mit dem einfachen Tipp hinbekommen hast, dann suche im Internet oder auf Lomography nach weiteren Tipps zu Filmempfindlichkeit, Körnung, Stativen und Cross-Processing.

Weitere Aufnahmen mit dem CN800. Der unscharfe Hintergrund in der Aufnahme des Hasens stammt von der geringen Tiefenschärfe (das erkläre ich in einem eigenen Tipster!), aber das Auge ist scharf, ohne irgendeine Verwacklung. Kein Blitz wurde in dem dunklen Museum verwendet!

Zurück zu den Grundlagen ist eine Tipster-Serie von Adam Griffiths, in der er technisches Wissen zur analogen Fotografie vermittelt. Jede Ausgabe dreht sich um ein fundamentales Thema der Fotografie, das von ihm schnell und einfach erklärt wird.

geschrieben von adam_g2000 am 2012-03-18 in #Ausrüstung #Anleitungen #film #tag #tipster #asa #iso #licht #quickie-tipster #nacht #grundlagen #empfindlichkeit #zurueck-zu-den-grundlagen

Mehr interessante Artikel