Hier erfährst Du, wie Du den Fisheye-Effekt mit anderen Kameras hinbekommst.
Falls Dir Deine Fisheye 2 Kamera zu schade zum massakrieren ist, wie es uns larslau in seinem Tipp gezeigt hat, du aber den Glupschaugen-Effekt liebst, dann ist das hier genau das richtige für dich.
Folgendes brauchst du dazu:
einen Fisheye-2-Sucher
eine Einwegkamera
Klebeband
Schere
Den Sucher der Fisheye 2 klebst du mit schwarzem Klebeband vor die Linse einer Einwegkamera. Du kannst es gerne auch mit anderen Fotoapparaten probieren, aber diese hier haben die kleinsten Linsen und das funktioniert am besten.
Die Fotos mit diesem Sucher haben eine seltsame und weit entfernte Fisheye-Wirkung. Auch cool ist der James Bond-mäßige Kanonenlauf-Effekt. Das Ganze dann noch mit einem Blitz oder einem Colorsplash ergänzt: perfekt!
Und noch ein Vorschlag: Doppelbelichtungen damit machen.
Eine Belichtung mit und eine ohne den Fisheye-Sucher.
Der schwedische Fotograf, Erfinder und Kamera-Bauer Mats Wernersson erstaunt uns mit seinem einzigartigen 90mm-Objektiv. Hier kannst du sehen, wie er es von Grund auf selbst kreiert hat.
Seit der Erfindung der Sofortbildkamera hat sich die Geschichte der Fotografie schneller und schneller weiterentwickelt. Hier erfährst du, wie ihre Entstehung die Fotografie bis zu diesem Tag beeinflusst und bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert.
Analoge Fotografie einfacher den je? Mit der Lomography Simple Use Film Kamera bist du perfekt ausgerüstet - bereits geladen und bereit zum los legen! Kompakt, mit einem eingebautem Blitz und in drei unterschiedlichen Filmen zu haben! Hol dir den 3-er Pack der Simple Use Kamera und spare 5%!
Als langjähriger Fan von Plastikkameras, hat die argentinische Autorin & Fotografin Lorraine Healy “Tricks With A Plastic Wonder”, eine Anleitung für bessere Resultate mit Holga-Kameras, herausgebracht. In diesem Artikel beschreibt Healy den Prozess, wie man mit einer 35mm-Kamera Blitze aufnimmt.
Mit der Wiedergeburt einer Kult-Kamera im Mittelformat und den Verbesserungen in der mobilen Kommunikation veränderte 2007 die Art und Weise, wie wir die Welt sehen und festhalten.
Der Porträtfotograf Brock Sanders interessierte sich schon früh für die Filmfotografie. Er experimentierte mit der Diana F + und spricht mit uns darüber, wie unterschiedliche Kameras und Bildformate den Aufnahmeprozess verändern und er gibt Tipps für neue Fotografen.
Du suchst schon seit Ewigkeiten nach einem passenden Filmlabor? Das LomoLab bietet dir Entwicklung, Scans und Abzüge deiner 35mm, 110 und 120 Filme, egal welches Format! Jetzt kannst du unbeschwert fotografieren ohne dir Gedanken über die anschließende Entwicklung zu machen.
März ist Women's History Monat und wir sehen uns deshalb die fantastischen Damen hinter den Kameras einmal genauer an. LomoAmigo Mirella Cardoso hat mit uns darüber gesprochen, wie sie mit Selbstportraits begonnen hat und sich dabei selbst kennen gelernt hat.
Nach jedem Sommer kommt irgendwann der Herbst. Die Tage werden kürzer, dunkler und kälter. Hier ist ein Tipp, wie du auch im Herbst tolle Bilder machen kannst.
Da stolperten wir tatsächlich außerhalb der Welt der Fotografie über den Meister der Doppelbelichtung, Louis Dazy. Durch die Musik kreuzten sich vor kurzem unsere Wege. Nachdem wir seine "Double Exposure"-Playlist entdeckten, sprachen wir mit dem Pariser Fotografen über die Verbindung von Fotografie und anderen Kunstformen.
Egal ob du Schüler, Student, Lehrer oder Professor bist, es wird Zeit, dass die lehrreichen Tage wieder Spaß machen und zwar mit erstklassigem Equipment! Profitiere von unserem Rabatt von bis zu 35% auf ausgewählte Lomography Kameras. Hol dir deinen persönlichen Gutscheincode!
Fotograf Brian Bruno hat die Lomo'Instnat Square getestet und sich Künstlerin Audrey Kitching vor die Linse geholt. Danach haben wir uns mit den beiden zusammengesetzt und uns angehört, wie sie ihre erste Begegnung mit der Lomo'Instant Square empfunden haben.
Als langjähriger Fan von Plastikkameras, hat die argentinische Autorin & Fotografin Lorraine Healy Tricks With A Plastic Wonder, eine Anleitung für bessere Resultate mit Holga-Kameras, herausgebracht. Hier zeigt uns Healy einen ihrer Lieblingsorte für Fotos in ihrer Heimatstadt Buenos Aires.
Verglichen mit den luxuriösen Verwendungen von Sofortbildkameras heutzutage, die vor allem von Ästhetik bestimmt werden, haben früher Fotografen sowie der Rest der Bevölkerung Lands Erfindung fast täglich genutzt. Hier erfahrt ihr, wozu die Sofortbildkamera damals benutzt wurde.
Keine Kommentare