Hier ist eine weitere analoge Suppe, erdacht von der Fotografin Polina Washington: Nudelsuppe.
Die Vorbereitungen sind sehr einfach - füge einfach alle Zutaten aus dem Nudel-Paket (Gemüse, Gewürze, etc.) zusammen und weiche dann den Film so lange du kannst ein - vorzugsweise mehrere Stunden oder gar den ganzen Tag für ganz besondere Effekte.
Martina Hache ist Fotografin und Filmemacherin aus Madrid. Sie teilt mit uns eine Reihe von Schwarz-/Weiß-Sofortbilder, die sie mit ihrer Lomo'Instant Wide aufgenommen hat und die Teil eines ihrer fortlaufenden Projekte sind.
Guen Fiore ist eine junge italienische Fotografin, die sich auf die kreative Porträtfotografie spezialisiert. Guen hat unsere Neptune Convertible Art Lens in Rom getestet. Lernt sie kennen und werft einen Blick auf ihre ersten Eindrücke zu unserem Neptune Art Lens Systems.
Die Fotografin Lydia Trappenberg hat schon für Auftraggeber wie das Thistle Magazine, den Stern und NEON gearbeitet. Sie hat ein Talent für verträumte Bilder und nutzt dafür analoge und digitale Techniken. Wir gaben ihr die Petzval 85 Art Lens, um zu sehen, wie sie den Bokeh-Effekt nutzen würde.
Du suchst schon seit Ewigkeiten nach einem passenden Filmlabor? Das LomoLab bietet dir Entwicklung, Scans und Abzüge deiner 35mm, 110 und 120 Filme, egal welches Format! Jetzt kannst du unbeschwert fotografieren ohne dir Gedanken über die anschließende Entwicklung zu machen.
Im Jahr 2001 fand ein Amerikaner, der einen Flohmarkt in Barcelona besuchte, einen Umschlag mit Negativen ohne weitere Informationen. Die Identität der Fotografin konnte nun ermittelt werden. Ihr Name: Milagros Caturla.
Juliana Tan ist eine Fotografin aus Singapur, die sich auf verspieltes Licht und Farben fokussiert. Sie hast das Neptune Convertible Art Lens und zeigt uns einige ihrer rasiermesserscharfen Bilder.
Christiane Hube ist eine deutsche Fotografin, die derzeit in Halle lebt und arbeitet. Für ihre neue Serie von Landschaftsaufnahmen hat sie unsere brandneue Erweiterung des Neptune-Convertible-Art-Lens-Systems verwendet: Das Naiad 15 mm!
Egal ob du Schüler, Student, Lehrer oder Professor bist, es wird Zeit, dass die lehrreichen Tage wieder Spaß machen und zwar mit erstklassigem Equipment! Profitiere von unserem Rabatt von bis zu 35% auf ausgewählte Lomography Kameras. Hol dir deinen persönlichen Gutscheincode!
Die Kunstfotografin Miria Maciągiewicz ist bekannt für ihre Portraits, die sich durch eine zarte, mysteriöse Stimmung auszeichnen. Vor Kurzem hat sie die Daguerreotype Art Lens getestet, aber diesmal etwas vollkommen anderes probiert. In diesem Interview beantwortet sie uns ein paar Fragen...
Community-Newcomer Lena mag eine Pause von der Film-Fotografieren gemacht haben, aber die "Don’t think, just shoot" Mentalität blieb ihr erhalten. In diesem Interview verrät sie, wie sie den Weg zurück zum Analogen gefunden hat und zeigt uns eine Auswahl ihrer verträumten Doppelbelichtungen.
Maxime Chanet ist ein französischer Fotograf, der bereits mit 14 anfing zu fotografieren. Sein Stil ist roh und intim, ein Mix aus Dokumentation und Studio-Portraits. Er hat bereits das Petzval und die Lomo’Instant Wide ausprobiert und testet nun für uns das Neptune Convertible Art Lens System.
Analoge Fotografie einfacher den je? Mit der Lomography Simple Use Film Kamera bist du perfekt ausgerüstet - bereits geladen und bereit zum los legen! Kompakt, mit einem eingebautem Blitz und in drei unterschiedlichen Filmen zu haben! Hol dir den 3-er Pack der Simple Use Kamera und spare 5%!
Die argentinische Fotografin und langjähriger Fan von Plastikkameras Lorraine Healy ist Autorin von Tricks With A Plastic Wonder, einer Anleitung für bessere Resultate mit Holga-Kameras. In diesem Artikel zeigt uns Healy ihre Fotos des letzten Tulpen-Festivals im Skagit Valley in Washington, USA.
Laura Zalenga ist eine Fotografin aus Deutschland. Durch ihre klare visuelle Ausdrucksweise gibt sie jedem Bild eine treffende Geschichte und ehrliche Gefühle...
“Dokumentierte Fiktion” ist die beste Weise, das Gesamtwerk der niederländischen Fotografin Mariken Wessels zu beschreiben. Aus ihren eigenen und gefundenen Fotos, Briefen, Objekten, Notizen usw. erschafft sie solange Neues, bis sich eine neue Realität zeigt.
Keine Kommentare