2010 begleitete National Geographic den legendären Fotografen Steve McCurry, während er die allerletzte Rolle Kodachrome verschoss, bevor die Produktion eingestellt wurde. Wollt ihr mehr wissen? Dann lest weiter!
Wir alle kennen das traurige Schicksal, dass unserem heiß geliebten Kodachrome 2009 widerfuhr.
Bestimmt habt ihr auch davon gehört, dass die Fotografenlegende Steve McCurry Kodak nach der letzten hergestellten Rolle fragte.
Diese Rolle, die als Symbol galt, wurde bereits 2010 belichtet und entwickelt.
Die Ergebnisse könnt ihr in der Galerie auf seiner Webseite bewundern. Obwohl das schon eine Weile her ist, heißt das nicht, dass wir nicht trotzdem ein wenig mehr über den Hintergrund der Bilder erfahren können!
National Geographic war für uns vor Ort und hat seine gesamte Reise von New York bis nach Indien dokumentiert! Hier gibt es das faszinierende Video dazu:
Was denkst du über seine gewählten Motive? Hättest du auch so entschieden?
Dank seiner Neugier, seiner Faszination und seiner Liebe zu Experimenten hat der Fotograf Stefano Buldrini mit seiner Diana Mini und seinen Puzzle-Porträts einen "David Hockney-Klassiker" nachgestellt.
Wir haben uns mit Miyuki Mardon getroffen, einer Fotografin aus Melbourne, die ein scharfes Auge für natürliche Schönheit hat und die Lomography-Art-Lens-Reihe auf optimale Weise nutzt.
Du suchst schon seit Ewigkeiten nach einem passenden Filmlabor? Das LomoLab bietet dir Entwicklung, Scans und Abzüge deiner 35mm, 110 und 120 Filme, egal welches Format! Jetzt kannst du unbeschwert fotografieren ohne dir Gedanken über die anschließende Entwicklung zu machen.
Ein Spaziergang kann bekanntlich sehr inspirierend wirken. – Darum nehmen wir am 28. April 2018 ab 14:30 wieder unsere Beine und Kameras in die Hand und machen uns zu einem Photo Walk zum Thema "Abstrakte Natur" auf! Die Zahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ist begrenzt, darum solltet ihr euch gleich unter info@kunsthauswien.com anmelden oder an unserem Lomography-Gewinnspiel teilnehmen! Wer die richtige Antwort weiß, darf gratis mitwalken! Den Link dazu findet ihr hier.
Hast du schon einmal versucht, dieses Wesen kennen zu lernen, das deine Bewegungen nachahmt, wann immer ihr euch seht? Die Schatten, die um dich herum lauern, versuchen dir etwas zu sagen.
Analoge Fotografie einfacher den je? Mit der Lomography Simple Use Film Kamera bist du perfekt ausgerüstet - bereits geladen und bereit zum los legen! Kompakt, mit einem eingebautem Blitz und in drei unterschiedlichen Filmen zu haben! Hol dir den 3-er Pack der Simple Use Kamera und spare 5%!
Julia Morozova ist eine talentierte Fotografien, die Turin lebt und sich auf Mode- und Portrait-Fotografie spezialisiert hat. Ihr Stil zeichnet sich durch die Kombination einer sanften und verträumten Atmosphäre mit flashigen, auffälligen Elementen aus. Erfahre mehr über ihre ersten Eindrücke von der Daguerreotype Achromat Art-Lens.
Die begeisterte LC-A-Nutzerin Jaqueline Badeaux zeigt uns, wie sie die LC-A verwendet. Ihre einzigartigen Mehrfachbelichtungen lassen einen rätseln und machen neugierig auf die Welt, die sie mit ihren Fotos schafft.
Christiane Hube ist eine deutsche Fotografin, die derzeit in Halle lebt und arbeitet. Für ihre neue Serie von Landschaftsaufnahmen hat sie unsere brandneue Erweiterung des Neptune-Convertible-Art-Lens-Systems verwendet: Das Naiad 15 mm!
Egal ob du Schüler, Student, Lehrer oder Professor bist, es wird Zeit, dass die lehrreichen Tage wieder Spaß machen und zwar mit erstklassigem Equipment! Profitiere von unserem Rabatt von bis zu 35% auf ausgewählte Lomography Kameras. Hol dir deinen persönlichen Gutscheincode!
Die Münchner Band Blackout Problems verkroch sich vor Kurzem im Studio, um ihr Album KAOS aufzunehmen. Neben tonnenweise Kabeln, Instrumenten und Snacks packten sie auch einige Lomography Kameras, Filme und Art Lenses ein und schenken uns einen intimen Einblick in ihr Bandleben.
Venedig war die Muse des italienischen Fotografen Fulvio Roiter. Ob in Schwarz-Weiß oder Farbe, hat er damals wie heute die Entwicklung der Kanalstadt festgehalten.
Was kann man tun, wenn man als Fotograf oder Fotografin eine kreative Blockade hat? Da hilft nur, die gewohnte Umgebung auf neue Art zu entdecken. Gönne dir also eine Pause von deinem analogen Alltag und experimentiere nach Herzenslust mit der Spinner 360°, um einzigartige Panoramaaufnahmen zu kreieren!
Ein Kommentar